
- home
- Digitale Welt
18.03.2020
Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
18.01.2021WhatsApp schiebt Einführung der neuen ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
18.01.2021
Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
14.01.2021HD+ passt Preise zum 1. März 2021 an
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
19.01.2021RTL Play: Luxemburgs neue Audio- und ...
20.01.2021Sky Deutschland sichert sich auch 2021 ...
- Radio
20.01.2021
Bürgerradio wird 25 Jahre jung
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
21.12.2019Radio Schwaben kommt ins Kabelnetz
- Entertainment
20.01.2021
Michael Reuter verstärkt im Team des ...
20.01.2021Michael Reuter verstärkt im Team des ...
19.01.2021SR legt Termin zur Intendantenwahl fest
20.01.2021NDR beauftragt Serviceleistungen für ...
14.01.2021Ultraschall Berlin 2021 muss Programm ändern
14.01.2021Neues Streaming- und TV-Format soll ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
10.12.2020
gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
14.01.2021Entwicklungen der TV-Technologien in 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Entertainment
- Veranstaltungen
- BVB plant zum Ligastart mit maximal 15.000 Zuschauern

BVB plant zum Ligastart mit maximal 15.000 Zuschauern
(dpa) - Das größte deutsche Fußball-Stadion in Dortmund wird zum Saisonstart im Fall einer Fan-Rückkehr nicht einmal zu 20 Prozent gefüllt sein. „Aufgrund der Abstandsregelung, die zwingend einzuhalten ist, planen wir nach derzeitigem Stand mit 12.000 bis 15.000 Zuschauern“, sagte Borussia Dortmunds Geschäftsführer Carsten Cramer dem „Tagesspiegel“ (Montagausgabe). Normalerweise fasst die Arena in der Revierstadt bei Bundesliga-Spielen etwas mehr als 81.000 Zuschauer.
In den durch die Corona-Pandemie verursachten Geisterspielen der vergangenen Saison waren dem BVB pro Partie rund vier Millionen Euro verloren gegangen. Der beim BVB für Marketing, Digitalisierung und Internationalisierung zuständige Cramer hofft, dass neben den normalen Zuschauerplätzen auch wieder einige der rund 4.000 Plätze im Hospitality-Bereich geöffnet werden können: „Es ist selbstverständlich ein Schlag ins Kontor, wenn diese Einnahmen komplett wegbrechen.“
Angesichts der anhaltenden Corona-Krise seien derzeit alle „gut beraten, erstmal eine stabile Seitenlange einzunehmen“. „Wenn es vielen Unternehmen nicht gut geht und 6,8 Millionen Menschen allein in Deutschland in Kurzarbeit sind, dann ist das Bedürfnis auf Unterhaltung begrenzt“, erklärte Cramer.
Der Dortmunder Marketing-Chef lobte die BVB-Profis für ihren Gehalts-Teilverzicht, der zur Überwindung der Krise beitragen soll: „Selbstverständlich wissen die Spieler, dass ihr Gehaltsverzicht einen anderen Effekt hat, als wenn wir 100 Leute, die im Merchandising arbeiten, auf Kurzarbeit setzen.“
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
