
- home
- Digitale Welt
14.04.2021
Presseverlage stemmen sich gegen ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
05.04.2021Starten oder warten - Lohnt sich 5G schon?
14.04.2021AVM relauncht FRITZ!App Fon für Android
01.04.2021Telekom bekräftigt ambitionierte ...
14.04.2021Presseverlage stemmen sich gegen ...
14.04.2021Facebook: Nutzer können Beiträge bei ...
- Digital-TV
10.12.2020
gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
12.04.2021Magenta TV: Drama-Adventure-Serie „Wild ...
12.04.2021Jubel vor TV-Gipfel: Schon mehr als 1,2 ...
- Radio
14.04.2021
Antenne Bayern startet Webradio „Bayern ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
14.04.2021Antenne Bayern startet Webradio „Bayern ...
07.04.2021InfoDigital – Der Podcast: Das ist der ...
- Entertainment
09.04.2021
Linda Zervakis hört als ...
13.04.2021Frühligsrabatt: PŸUR bringt Internet & ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
15.04.2021
Umfrage: Immobilien mit schlechter ...
13.04.2021Leuchtturmprojekt für Glasfaserausbau im ...
25.03.2021SKY Perfect JSAT Corporation bestellt ...
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
15.04.2021Umfrage: Immobilien mit schlechter ...
13.04.2021Leuchtturmprojekt für Glasfaserausbau im ...
05.04.2021Starten oder warten - Lohnt sich 5G schon?
25.03.2021Neue InfoDigital: Satter Sound zum Mitnehmen
25.03.2021Nokia stellt 24 Zoll Smart TV vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Entertainment
- Unternehmen
- Canal+ übernimmt M7 Group

Canal+ übernimmt M7 Group
Ex-KabelKiosk und Diveo in neuen Händen
Der französische TV-Veranstalter Canal+ hat vom Finanzinvestor Astorg Partners die M7 Group übernommen, die zahlreiche TV-Plattformen in Europa betreibt, darunter in Deutschland TV-Pakete für Kabelnetzbetreiber und die Satellitenplattform Diveo auf Astra (19,2° Ost).
Der Kaufpreis beträgt nach Angaben von Canal+, einer Tochter des französischen Medienkonzerns Vivendi, etwas mehr als eine Milliarde Euro, basierend auf einem Umsatz von mehr als 400 Millionen Euro.
M7 hatte im Mai 2014 den KabelKiosk von Eutelsat übernommen (InfoDigital berichtete).
Das in Luxemburg ansässige Unternehmen ist zudem in Österreich (HD Austria), den Niederlanden (CanalDigitaal und Online.nl), Belgien (TV Vlaanderen und TéléSat), mit Skylink in Tschechien und der Slowakei sowie in Ungarn und Rumänien vertreten.
Mit den mehr als drei Millionen Abonnenten der M7-Plattformen erreicht Canal+ insgesamt fast 20 Millionen Kunden weltweit, davon 12 Millionen in Europa.
„In den vergangenen Jahren haben wir unsere Satelliten-HD-Plattformen erfolgreich in interaktive Hybrid-Angebote umgewandelt, die auf allen Geräten einschließlich Smart-TVs verfügbar sind“, sagte Hans Troelstra, CEO der M7 Group. Nach dieser Transaktion erhalte M7 Zugang zu den Inhalte- und Sender-Ressourcen von Canal+. „Das operative Modell von M7 und unsere Ambitionen, in Europa zu wachsen, werden sich nicht ändern, und alle Aktivitäten werden weiterhin von unserem Hauptsitz in Luxemburg aus gesteuert.“
Von Dr. Jörn Krieger
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: