
- home
- Digitale Welt
16.04.2021
Discounter müssen ab kommendem Jahr alte ...
16.04.2021Funkloch-Gesellschaft soll wohl auch für ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
05.04.2021Starten oder warten - Lohnt sich 5G schon?
01.04.2021Telekom bekräftigt ambitionierte ...
16.04.2021Funkloch-Gesellschaft soll wohl auch für ...
14.04.2021Presseverlage stemmen sich gegen ...
- Digital-TV
15.04.2021
Astra 19,2° Ost: Französischer ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
12.04.2021Magenta TV: Drama-Adventure-Serie „Wild ...
15.04.2021ProSieben Spezial Live ...
- Radio
15.04.2021
Wissensformat „Terra X“ startet eigenen ...
14.04.2021Antenne Bayern startet Webradio „Bayern ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
15.04.2021Wissensformat „Terra X“ startet eigenen ...
14.04.2021Antenne Bayern startet Webradio „Bayern ...
- Entertainment
16.04.2021
WDR mediagroup erweitert Radio-Werbeangebot
09.04.2021Linda Zervakis hört als ...
16.04.2021WDR mediagroup erweitert Radio-Werbeangebot
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
16.04.2021
SoftRadio App holt DRM Digitalradio auf ...
25.03.2021SKY Perfect JSAT Corporation bestellt ...
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
15.04.2021Umfrage: Immobilien mit schlechter ...
13.04.2021Leuchtturmprojekt für Glasfaserausbau im ...
05.04.2021Starten oder warten - Lohnt sich 5G schon?
16.04.2021SoftRadio App holt DRM Digitalradio auf ...
25.03.2021Nokia stellt 24 Zoll Smart TV vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Entertainment
- People
- Detektor.fm-Geschäftsführer fordert Anlaufstelle für Podcastmacher

Detektor.fm-Geschäftsführer fordert Anlaufstelle für Podcastmacher
(dpa) - Der Geschäftsführer des Leipziger Radiosenders Detektor.fm hat sich für die Gründung einer zentralen Anlaufstelle von Podcastmachern ausgesprochen. „Es braucht jemanden oder eine Organisation, von dem ein Konzern wie Daimler oder die Deutsche Bahn weiß: Wenn ich über das Thema Podcasts nachdenke, sollte ich zumindest mal mit denen reden, denn die haben sich schon einmal dazu Gedanken gemacht“, sagte Christian Bollert der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.
„Am Ende braucht auch die Podcast-Community so etwas wie einen Lobby-Verein - im positiven Sinne.“ Allerdings warnte er auch vor einer zu großen Bürokratisierung. „Bundesverband darf es wahrscheinlich nicht heißen.“
Detektor.fm ist ein deutscher Online-Radiosender mit Sitz in Leipzig, der viele seiner Inhalte auch als Download über Plattformen wie iTunes oder Spotify zur Verfügung stellt. Nach Angaben von Bollert wurden im Jahr 2016 2,5 Millionen Podcasts des Senders heruntergeladen.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: