
- home
- Digitale Welt
20.05.2022
SWR Rundfunkrat genehmigt ...
20.05.2022Gefährliche Mails: Phishing-Betrüger auf ...
20.05.2022Haushälter bewilligen 400 Millionen für ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
20.05.2022Experten: Apple hält Hälfte des ...
19.05.2022„Welttag der Barrierefreiheit“: Neue ...
20.05.2022WhatsApp öffnet Plattform für Unternehmen
12.05.2022Elektro-Hype: Tamagotchi übten Beziehung ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
08.02.2022MagentaZuhause App: Telekom launcht neue App
- Digital-TV
05.05.2022
UHD-Highlights bei HD+ im Mai 2022
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
19.05.20228,99 Millionen sehen Frankfurt-Sieg bei RTL
- Radio
19.05.2022
SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
19.05.2022SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
16.05.2022Spotify-Strategin: Deutschland war ...
06.05.2022Roku nimmt TuneIn im Channel Store auf
- Entertainment
20.05.2022
Politik und Medien im Dialog beim ...
20.05.2022Jasmin Maeda wird neue Leiterin von ZDFneo
20.05.2022Politik und Medien im Dialog beim ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.03.2022Modernes Camping leicht gemacht
- Technik
13.05.2022
Glasfaserpakt für Hessen
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
13.05.2022Glasfaserpakt für Hessen
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
13.04.2022TELESTAR kündigt DAB+ Radios mit ...
05.04.2022Studie: Hohe Akzeptanz von Connected TV
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
29.04.2022Barrierefreiheit für Amazon Fire TV: ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Entertainment
- People
- Deutschlandradio: Neuer Landeskorrespondent in Schleswig-Holstein

Deutschlandradio: Neuer Landeskorrespondent in Schleswig-Holstein
Jörn Schaar berichtet ab 1. Februar 2022 für Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova als Landeskorrespondent aus Schleswig-Holstein. Das teilte das Deutschlandradio heute mit. Er folgt auf Johannes Kulms, der künftig in Berlin als redaktioneller Mitarbeiter für Deutschlandfunk Kultur arbeitet.
Jörn Schaar war seit 2012 Reporter im NDR-Studio Heide in Schleswig-Holstein und berichtete über aktuelle Ereignisse, Politik und Kultur für die NDR-Landesprogramme und die ARD. Darüber hinaus arbeitete er auch in der Nachrichtenredaktion von NDR 1 Welle Nord und erstellte Fernsehbeiträge für das Schleswig-Holstein-Magazin. Für das Landesfunkhaus Schleswig-Holstein war er crossmedial und für alle Ausspielwege tätig. Schaar zeichnet regelmäßig für Podcasts verantwortlich, darunter unter anderem für die NDR-Produktion „Ein Dorf sieht schwarz“ über das Wacken Open Air.
Nach Radio-Praktika in Siegen, Nürnberg, Frankfurt und Hamburg volontierte Schaar ab 2003 bei Radio Group in Trier und Koblenz, wo er später als Redakteur und Moderator arbeitete. Für die Mediaschool Bayern war er bei Max neo, einem Hörfunksender zur Aus- und Fortbildung in Nürnberg, als Coach für Redaktion und Moderation tätig. Ab 2006 arbeitete Schaar in Kiel, unter anderem beim Privatsender delta radio und in der Nachrichtenredaktion von Regiocast Radioservices.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: