
- home
- Digitale Welt
18.03.2020
Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
25.02.2021Verbraucherzentrale NRW informiert über ...
23.02.2021Epic scheitert mit britischer Klage im ...
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
25.02.2021Status: „Es ist kompliziert“ - Europa, ...
- Digital-TV
01.03.2021
Comedy Central+1 löst MTV+ am 1. März ab
26.02.2021Ultra HD-Highlights im März 2021 bei HD+
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
01.03.2021Comedy Central+1 löst MTV+ am 1. März ab
- Radio
01.03.2021
DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
01.03.2021Musikprogramm „80s80s Radio“ erhält ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
01.03.2021DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
26.02.2021
„Es fühlt sich nicht gut an“ - Europas ...
26.02.2021„Es fühlt sich nicht gut an“ - Europas ...
26.02.2021Twitter will bis 2023 Umsatz verdoppeln
18.02.2021#MTM21 Countdown läuft
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
26.02.2021
Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Entertainment
- Veranstaltungen
- Digitalprojekt für Museen wird verlängert

Digitalprojekt für Museen wird verlängert
(dpa) - Mit dem Projekt Museum4Punkt0 können weiter digitale Angebote für Museen in Deutschland entwickelt werden. Das zunächst auf drei Jahre angelegte Vorhaben wird im kommenden Jahr mit zehn Millionen Euro weiter vom Bund gefördert, wie die federführende Stiftung Preußischer Kulturbesitz am 21. Dezember in Berlin mitteilte.
Zu dem Verbundprojekt haben sich bundesweit Museen und museale Dachorganisationen zusammengeschlossen. Im kommenden Jahr stoßen zu den bisher sechs Partnern zehn weitere mit ihren Projekten hinzu. Auf der musealen Deutschlandkarte reicht das Spektrum dann vom Deutschen Meeresmuseum in Stralsund bis zum Fastnachtsmuseum in Bad Dürrheim.
Ziel ist es, für Museen digital basierte neue Varianten zu entwickeln, mit denen Besucher in Museen lernen und teilnehmen können. Ergebnisse und Erfahrungen aus den Teilprojekten werden über den gemeinsamen Verbund auch für andere Museen bereitgestellt, um etwa kleinere Häuser bei der Umsetzung digitaler Angebote zu unterstützen. Dazu zählen Virtual-Reality-Anwendungen, virtuell unterstützte persönliche Führungen oder Apps zur Objekterkundung.
„Gerade in Pandemiezeiten zeigt sich der Wunsch vieler Museen, mit passenden digitalen Angeboten die Menschen zu erreichen“, sagte Monika Hagedorn-Saupe. Dafür seien oft nicht ausreichend Ressourcen verfügbar. Aufgabe sei es deswegen, Projektergebnisse langfristig und bestmöglich nutzbar bereitzustellen. „Expertenwissen entfaltet erst dann seine Wirkung, wenn andere daran teilhaben.“
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: