
- home
- Digitale Welt
14.04.2021
Presseverlage stemmen sich gegen ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
05.04.2021Starten oder warten - Lohnt sich 5G schon?
14.04.2021AVM relauncht FRITZ!App Fon für Android
01.04.2021Telekom bekräftigt ambitionierte ...
14.04.2021Presseverlage stemmen sich gegen ...
14.04.2021Facebook: Nutzer können Beiträge bei ...
- Digital-TV
10.12.2020
gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
12.04.2021Magenta TV: Drama-Adventure-Serie „Wild ...
12.04.2021Jubel vor TV-Gipfel: Schon mehr als 1,2 ...
- Radio
14.04.2021
Antenne Bayern startet Webradio „Bayern ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
14.04.2021Antenne Bayern startet Webradio „Bayern ...
07.04.2021InfoDigital – Der Podcast: Das ist der ...
- Entertainment
09.04.2021
Linda Zervakis hört als ...
13.04.2021Frühligsrabatt: PŸUR bringt Internet & ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
15.04.2021
Umfrage: Immobilien mit schlechter ...
13.04.2021Leuchtturmprojekt für Glasfaserausbau im ...
25.03.2021SKY Perfect JSAT Corporation bestellt ...
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
15.04.2021Umfrage: Immobilien mit schlechter ...
13.04.2021Leuchtturmprojekt für Glasfaserausbau im ...
05.04.2021Starten oder warten - Lohnt sich 5G schon?
25.03.2021Neue InfoDigital: Satter Sound zum Mitnehmen
25.03.2021Nokia stellt 24 Zoll Smart TV vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Entertainment
- Veranstaltungen
- eltefa auf 2023 verschoben

eltefa auf 2023 verschoben
Die eltefa – Fachmesse für Elektrotechnik und Elektronik – findet nicht dieses Jahr, sondern im März 2023 statt. Dies ist das Resultat einer Ausstellerbefragung, die der ideelle Träger Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg und die Messe Stuttgart aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen durchgeführt haben. Der Fachverband bedauert die Absage – auch aufgrund der anstehenden Neustrukturierung der Ausbildungsberufe.
Fachverband bedauert Absage
Thomas Bürkle, Präsident des Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg, bedauert diese Entscheidung: „Angesichts der seit mehr als zwölf Monaten bestehenden Pandemie-Einschränkungen wäre die eltefa 2021 wichtiger denn je gewesen, zumal Impfungen und Tests verfügbar wären. Auch hatten sich die Mitgliedsinnungen als Vertreter der größten Besuchergruppe, dem E-Handwerk, in einem offenen Brief Ende 2020 für die Durchführung der eltefa im Juli ausgesprochen. Gerade auch vor dem Hintergrund der Neustrukturierung der Ausbildungsberufe im E-Handwerk hätten wir die Branche zudem gerne noch ausführlich über die neuen Ausbildungsmöglichkeiten informiert.“
Neustrukturierung der Ausbildungsberufe im E-Handwerk
Für Auszubildende im E-Handwerk gelten ab August 2021 modernisierte Ausbildungsverordnungen. Aus sieben vorherigen Ausbildungsberufen werden fünf. „Die Veränderungen hätten wir gerne auch am Messestand im persönlichen Austausch unseren Mitgliedsunternehmen näher gebracht und somit auch etwas zur Steigerung der Ausbildungszahlen beigetragen”, so Thomas Bürkle. Mit dem Elektroniker für Gebäudesystemintegration gibt es einen komplett neuen Ausbildungsberuf für den Bereich Gebäudeautomation und Smart Home. Detaillierte Informationen zu den aktuellen Ausbildungsberufen gibt es unter https://www.fv-eit-bw.de/verbandsthemen/bildung.html
21. eltefa vom 28. bis 30. März 2023
Aussteller und Besucher können sich bereits ab Sommer 2021 zur größten Landesmesse der Elektrobranche anmelden. Neu ist, dass neben Ausstellern und Verbänden auch FachbesucherInnen die eltefa 2023 mitgestalten können. Eine Besucherbefragung wird im Jahr 2021 gestartet, um die Umsetzung von Trendthemen und das Angebot des Rahmenprogramms zielgerichtet weiterzuentwickeln. „Trotz verschobener Messe wird der Fachverband natürlich weiterhin das E-Handwerk aktuell über branchenrelevante Themen, Innovationen und Produkte informieren,“ betont Thomas Bürkle.
Weitere Informationen
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: