
- home
- Digitale Welt
15.01.2021
Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
14.01.2021Tele Columbus schließt Ausbau des ...
- Digital-TV
15.01.2021
Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
15.01.2021Rekordergebnisse für das BR-Digitalangebot
14.01.2021HD+ passt Preise zum 1. März 2021 an
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
15.01.2021Rekordergebnisse für das BR-Digitalangebot
12.01.20212020 Rekordjahr für ORF-TVthek und ...
- Radio
07.01.2020
Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
21.12.2019Radio Schwaben kommt ins Kabelnetz
- Entertainment
15.01.2021
KKR verkauft fast alle Aktienanteile an ...
15.01.2021Google schließt Fitbit-Übernahme ab
14.01.2021Fußball-Kommentator Dahlmann verlässt Sky
07.01.2021BR-Rundfunkrat entscheidet über Personalien
15.01.2021KKR verkauft fast alle Aktienanteile an ...
15.01.2021Google schließt Fitbit-Übernahme ab
14.01.2021Ultraschall Berlin 2021 muss Programm ändern
14.01.2021Neues Streaming- und TV-Format soll ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
10.12.2020
gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
14.01.2021Entwicklungen der TV-Technologien in 2021
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Entertainment
- Veranstaltungen
- Europäische Weltraumkonferenz: Breton skizziert EU-Prioritäten für die Raumfahrt im Jahr 2021

Europäische Weltraumkonferenz: Breton skizziert EU-Prioritäten für die Raumfahrt im Jahr 2021
Über die Prioritäten der Europäischen Union für eine grüne, digitale, widerstandsfähige und sichere Raumfahrt diskutieren vom 12. bis 13. Januar die Hauptakteure des Sektors. Auf der 13. Europäischen Weltraumkonferenz legte EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton am 12. Januar in einer Grundsatzrede die wichtigsten Prioritäten für das Jahr 2021 dar: die Konsolidierung und Entwicklung der EU-Flaggschiffprogramme Copernicus und Galileo, die strategische Autonomie Europas im Weltraum, die Entwicklung sicherer Konnektivität und Europa als internationale Drehscheibe für Raumfahrtunternehmen.
2021 wird ein entscheidendes Jahr für die EU-Raumfahrtstrategie und für die Position Europas auf der globalen Raumfahrtbühne sein. „Wir haben enorme Herausforderungen zu bewältigen, mit dem ernstzunehmenden Risiko, an Boden zu verlieren. Wir müssen in der Lage sein, die Ressourcen zu finden, um uns neu zu erfinden, um Tabus zu brechen und die etablierte Zusammenarbeit zu durchbrechen“, sagte Thierry Breton und fordert eine grundlegende Überarbeitung der Art und Weise, wie in Europa die Raumfahrt betrieben wird. „Natürlich werden wir unsere Stärken und vergangenen Erfolge weiter ausbauen. Aber wir müssen auch neue erfinden“, so der Kommissar weiter. Dafür wolle er eng mit allen Partnern zusammenarbeiten: mit den Mitgliedstaaten, dem Parlament, der Industrie und der ESA.
„Im vergangenen Jahr haben wir äußerst wichtige Fortschritte für die Zukunft der europäischen Raumfahrtpolitik erzielt“, unterstrich Breton. „Erstens haben wir ein wichtiges Budget gesichert - 13,2 Mrd. Euro. Dies ist das größte Budget, das jemals auf EU-Ebene für die Raumfahrt bereitgestellt wurde.“ Hinzu kommen die Investitionen der ESA und in den Mitgliedstaaten. „Zweitens haben wir uns auf das neue EU-Raumfahrtprogramm geeinigt, das erste seiner Art für Europa. Damit werden wir in der Lage sein, die europäische Raumfahrtpolitik in all ihren Dimensionen zu betreiben.“ Die Umsetzungsmodalitäten werden noch diskutiert, aber er sei zuversichtlich, dass einen Weg gefunden werde, um die Kontinuität der Programme zu gewährleisten und gleichzeitig eine moderne, flexible und effiziente Verwaltung sicherzustellen.
Am 13. Januar werde der Hohe Vertreter/Vizepräsident Josep Borrell eine Grundsatzrede über die Bedeutung der Raumfahrt für die Gemeinsame Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU halten, hieß es.
Mariya Gabriel, Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, nimmt ebenfalls an der Konferenz teil und spricht über die Finanzierung und Unterstützung von Forschung und Innovation, damit die EU in der Raumfahrt eine weltweit führende Rolle einnehmen kann.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
