
- home
- Digitale Welt
18.08.2022
WDR erwägt Ausbau von Compliance-Management
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
18.08.2022
Pietro Lombardi kehrt zurück in die ...
11.08.2022Kartellbeschwerde des FRK gegen ...
16.08.2022BR will eigene Mediathek einstellen
18.08.2022Pietro Lombardi kehrt zurück in die ...
- Radio
18.08.2022
Deutscher Radiopreis 2022 komplettiert ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
11.08.2022ARD Kultur startet erstes Audioangebot
- Entertainment
18.08.2022
Deutscher Radiopreis 2022 komplettiert ...
18.08.2022Deutscher Radiopreis 2022 komplettiert ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
12.08.2022
Teilnehmer der Sommerschule Alpbach 2022 ...
11.08.2022China schickt 16 Satelliten ins All
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Entertainment
- People
- Für Parteiheft geschrieben: Kein Thadeusz im RBB und WDR vor Wahl

Für Parteiheft geschrieben: Kein Thadeusz im RBB und WDR vor Wahl
(dpa) - Beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) und beim Westdeutschen Rundfunk (WDR) wird es vor der Bundestagswahl keine Sendungen mit Moderator Jörg Thadeusz mehr geben. Der Chefredakteur des öffentlich-rechtlichen Senders RBB, David Biesinger, teilte am Montag mit: „Jörg Thadeusz hat uns nach der Diskussion um seine Veröffentlichung in einer Partei-Zeitschrift zur Berliner Abgeordnetenhauswahl heute vorgeschlagen, seine Arbeit bis zur Wahl ruhen zu lassen.“ Auch der Westdeutsche Rundfunk (WDR) zieht Konsequenzen: Thadeusz pausiert seine Moderation der Radio-Talk-Sendung bei WDR 2 bis zur Wahl.
Der Grund: Thadeusz, der zu den bekanntesten Moderatoren des RBB gehört, hatte einen Text für ein Magazin des FDP-Landesverbands in Berlin („Chancen - Das Magazin vor der Wahl“) verfasst. Am 26. September stimmen die Berliner nicht nur über den Bundestag, sondern auch über die Zusammensetzung des Abgeordnetenhauses in der Hauptstadt ab.
Beim RBB dürfen laut Geschäftsordnung Sendermitarbeiter während eines Wahlkampfs in den sechs Wochen vor dem Wahltermin in keiner Rundfunksendung auftreten, wenn sie sich im Wahlkampf aktiv betätigen. Auch der WDR machte klar, dass der Beitrag des Moderators in der Partei-Zeitschrift der Regel des Senders widerspreche, dass sich die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht aktiv im Wahlkampf betätigen. In den WDR-Sendungen bis zur Wahl hätte Thadeusz auch mit Politikern gesprochen.
Das Medienmagazin „Übermedien“ hatte vor Tagen gleich zwei Fälle beim RBB bekanntgemacht. Mit einer Moderatorin, die nach Senderangaben ihre Unterschrift unter einen konkreten Wahlaufruf für einen Kandidaten für das Amt des Regierenden Bürgermeisters setzte, vereinbarte der RBB, dass sie bis zur Wahl nicht mehr auftritt.
Bei Thadeusz sah die ARD-Anstalt bislang eigentlich einen anders gelagerten Fall. Zwar habe er ebenfalls die in der Geschäftsordnung des RBB gesetzten Grenzen überschritten. Mit Thadeusz sei dann verabredet worden, dass er bis zur Wahl keine Verpflichtungen mehr übernimmt - mit einer Ausnahme: Am 21. September hätte er die Sendung „Thadeusz und die Beobachter“ moderieren dürfen. Dort sollte er auch Stellung zu dem Artikel in dem Partei-Magazin beziehen. Der Sender begründete das auch damit, dass das Format in besonderer Weise für Kontroverse und Meinungsvielfalt im RBB stehe. Man halte es falsch, in diesem Zusammenhang an dieser Sendung ein „Exempel zu statuieren“.
Thadeusz wurde am Montag in der RBB-Mitteilung schließlich so zitiert: „Ich muss konstatieren, dass mir meine Veröffentlichung als Parteinahme ausgelegt wird. Ich möchte nicht, dass die Kolleginnen und Kollegen beim RBB sich wegen meines Fehlers Zweifel an ihrer journalistischen Integrität ausgesetzt sehen.“ Bereits beim Wahlkampf 2017 hatte es schon einmal eine ähnliche Problematik mit Thadeusz gegeben.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: