
- home
- Digitale Welt
04.07.2022
ArianeGroup erhält von der Europäischen ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
08.06.2022
Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
- Entertainment
04.07.2022
Ulf Röller übernimmt Leitung des ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
04.07.2022Ulf Röller übernimmt Leitung des ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Entertainment
- Unternehmen
- Glasfaser: Telekom einigt sich mit 1&1 auf gemeinsame Nutzung des Netzes

Glasfaser: Telekom einigt sich mit 1&1 auf gemeinsame Nutzung des Netzes
Die Deutsche Telekom stellt ab sofort ihre direkten Glasfaseranschlüsse auch 1&1 zur Verfügung, gab die Telekom am 23. Februar bekannt. 1&1 Versatel produziert Breitbandanschlüsse sowie damit verbundene Sprach- und Mehrwertdienste für alle 1&1-Gesellschaften.
Vergangenes Jahr haben sich die beiden Unternehmen kommerziell geeinigt. Jetzt wurde der erste FTTH-Produktvertrag unterzeichnet. Dieser ist die Voraussetzung dafür, dass 1&1 ab sofort eigene Glasfaserangebote über das Netz der Telekom anbieten kann. Basis sind die regionalen Breitband-Netze der Telekom, die an hunderten Übergabestellen mit dem Transportnetz von 1&1 Versatel verbunden sind. Bis Ende 2024 plant die Telekom, rund zehn Millionen Haushalte mit Glasfaser zu versorgen.
Vor zwölf Monaten waren die Vertragspartner übereingekommen, dass 1&1 neben dem VDSL- auch das Glasfasernetz der Telekom nutzen wird. Beide Unternehmen haben sich nun auf den nächsten Schritt geeinigt. Mit der heutigen Übereinkunft kann 1&1 eigene Produkte unter Nutzung der Telekom-Glasfaserleitungen bereitstellen und seinen Kunden bundesweit FTTH-Anschlüsse anbieten.
„Deutliches Signal an den Markt“
„Dieser Vertrag ist erneut ein deutliches Signal an den Markt. Wir einigen uns ohne Regulierung und schaffen faire Bedingungen. Wir stehen für den freien Zugang zu unseren Netzen. Und wir erwarten, dass andere Unternehmen sich zu diesem Prinzip des Open Access ebenso bekennen wie die Telekom“, sagt Kerstin Baumgart, bei der Telekom verantwortlich für das Wholesale-Geschäft. „Millionen Menschen und Unternehmen profitieren von einer gemeinsamen Nutzung unseres Netzes. Das ist gut für Deutschland. Die Telekom ist das Glasfaserunternehmen Deutschlands. Bundesweite Kooperationen sind eine tragende Säule unserer Strategie. Von dieser Partnerschaft profitieren alle Seiten: Wir lasten unser Netz stärker aus, unser Vermarktungspartner bekommt eine höhere Reichweite und die Kunden haben die Anbietervielfalt.“
Details zu Produkten und Prozessen geklärt
In den vergangenen Monaten haben beide Unternehmen die notwendigen Aspekte hinsichtlich der Prozesse und Produkte geklärt. 1&1 kann bei der Telekom FTTH vermarkten, obwohl dieses Netz vor Ort erst noch gebaut wird.
Die Telekom investiert jährlich rund 5,5 Milliarden Euro in Deutschland. Das Unternehmen betreibt mit mehr als 650.000 Kilometer das größte Glasfaser-Netz in Europa. Die Telekom will ihren Beitrag leisten, dass bis 2030 jeder Haushalt und jedes Unternehmen in Deutschland über einen Glasfaseranschluss verfügen kann.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: