
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
30.06.2022Hacker greifen norwegische Online-Dienste an
- Digital-TV
01.07.2022
OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
01.07.2022OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
30.06.2022„Space Night Science“ widmet sich der ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
22.06.2022Digitalradio DAB+ in Europa
- Entertainment
01.07.2022
Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
23.06.2022RAUDIO.BIZ erweitert Führungsteam
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Entertainment
- Google legt Milliardenstreit um Youtube-Videos bei
Google legt Milliardenstreit um Youtube-Videos bei
(dpa) Ein seit sieben Jahren laufender milliardenschwerer Rechtsstreit um illegal veröffentlichte Youtube-Videos ist beendet. Der Youtube-Mutterkonzern Google und der Medienriese Viacom erklärten am 18. März, der Konflikt sei beigelegt. Zu den Einzelheiten des geschlossenen Vergleichs schwiegen sich die US-Unternehmen allerdings aus. Viacom hatte Youtube vorgeworfen, tatenlos zugesehen zu haben, als die Nutzer der Videoplattform urheberrechtlich geschützte Clips hochluden. Youtube sei es in seiner Anfangszeit nur darum gegangen, die Seite zu füllen, hieß es in der Klage. Viacom verlangte eine Milliarde Dollar als Wiedergutmachung. Zu dem Konzern gehören etwa der Musiksender MTV und das Filmstudio Paramount. Jetzt schlugen die beiden Seiten versöhnliche Töne an. Es gebe einen wachsenden Dialog, hieß es in der knapp gehaltenen gemeinsamen Mitteilung. Wir freuen uns darauf, enger zusammenzuarbeiten. Google hatte Youtube 2006 übernommen. 2007 reichte Viacom die Klage ein. Seitdem zog sich das Verfahren durch die Instanzen. Trotz des schwelenden Rechtsstreits waren die Unternehmen aber schon 2012 übereingekommen, dass Paramount gegen Bezahlung Filme in Youtubes Online-Videothek zeigt.
Dies ist eine Meldung aus unserem digitalen Nachrichtendienst Digitalmagazin.
Alle Informationen zu Abonnements und Preisen finden Sie unter www.digitalmagazin.info.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: