
- home
- Digitale Welt
18.03.2020
Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
03.03.2021
BBC Three kehrt zurück ins lineare Fernsehen
03.03.2021KEK veröffentlicht Gutachten zur ...
03.03.2021Neue Frequenz für sämtliche WDR HD ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
03.03.2021KEK veröffentlicht Gutachten zur ...
03.03.2021BBC Three kehrt zurück ins lineare Fernsehen
- Radio
03.03.2021
RTÉ steigt Ende März aus DAB-Verbreitung aus
03.03.2021Radio 90vier vergrößert sein Sendegebiet
03.03.2021Tomorrowlands Radiosender startet via DAB+
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
03.03.2021Tomorrowlands Radiosender startet via DAB+
01.03.2021DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
02.03.2021
ANGA COM verschiebt Messe auf 2022
02.03.2021Twitter will Falschinformationen über ...
02.03.2021ANGA COM verschiebt Messe auf 2022
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
02.03.2021
Österreichische Fernseh-, Radio- und ...
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Entertainment
- Unternehmen
- Google schließt Fitbit-Übernahme ab

Google schließt Fitbit-Übernahme ab
(dpa) - Der Fitness-Spezialist Fitbit ist nun offiziell ein Teil von Google. Googles Gerätechef Rick Osterloh gab den Abschluss der Übernahme am Donnerstag bekannt. Er bekräftigte das Versprechen, dass Informationen der Fitbit-Nutzer getrennt von Google-Daten gelagert und auch nicht zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden.
Google hatte die Pläne zur Übernahme von Fitbit für gut zwei Milliarden Dollar im November 2019 bekanntgegeben. Im Dezember 2020 gaben die Wettbewerbshüter der EU-Kommission den Deal frei - geknüpft an die Zusage der Datentrennung. Europäische Datenschützer hatten allerdings zuvor gewarnt, dass eine weitere Ansammlung von Nutzer-Informationen in der Hand eines großen Tech-Unternehmens in jedem Fall ein Risiko für den Schutz der Privatsphäre sei. „Bei diesem Deal ging es immer um Geräte und nicht um Daten“, versicherte Osterloh in einem Blogeintrag.
Fitbit war ein Pionier im Geschäft mit Fitness-Armbändern, die Schritte und verbrauchte Kalorien zählen. Allerdings wurde dieses Geschäft inzwischen aus zwei Richtungen aufgerollt: Apple ist sehr erfolgreich mit seiner Computer-Uhr Apple Watch, die auch diverse Fitness-Funktionen hat - und bei einfachen Armbändern dominieren günstige Geräte aus China vor allem von der Firma Xiaomi. Das öffnete die Tür für die Übernahme durch Google. Der Internet-Konzern entwickelt das dominierende Smartphone-Betriebssystem Android. Bei Computer-Uhren blieb das spezialisierte System Android Wear jedoch weniger erfolgreich.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: