
- home
- Digitale Welt
18.08.2022
Kinder Medien Monitor 2022 veröffentlicht
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
18.08.2022
Pietro Lombardi kehrt zurück in die ...
11.08.2022Kartellbeschwerde des FRK gegen ...
18.08.2022Pietro Lombardi kehrt zurück in die ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
- Entertainment
18.08.2022
Hochkarätiges Line-Up beim IFA+ Summit 2022
18.08.2022Hochkarätiges Line-Up beim IFA+ Summit 2022
18.08.2022Deutscher Radiopreis 2022 komplettiert ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
11.08.2022
China schickt 16 Satelliten ins All
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Entertainment
- Veranstaltungen
- Heiße WM-Gruppenphase: So übertragen ARD und ZDF die Parallelspiele

Heiße WM-Gruppenphase: So übertragen ARD und ZDF die Parallelspiele
(dpa) - In der heißen Gruppenphase der Fußball-WM haben die Fans die Qual der Wahl: Vom 23. Juni bis 26. Juni werden täglich je zwei Spiele parallel angepfiffen - um 18.00 und um 22.00 Uhr MESZ. Bei den meisten Parallelspielen werden sich ARD und ZDF vermutlich für ein Hauptspiel entscheiden, das sie im Hauptprogramm in voller Länge zeigen - das andere Spiel wird dann bei den kleinen Digitalsendern Eins Festival beziehungsweise ZDF Info übertragen. Doch es gibt auch Konferenzschaltungen. Daneben kann sich jeder Zuschauer über die Internet-Mediatheken und Apps der Sender auch sein eigenes Fußballprogramm zusammenstellen. Die Live-Übertragungen im Fernsehen, soweit sie am 22. Juni bekannt waren:
Montag, 23. Juni
Gruppe B, 18.00 Uhr:
Niederlande-Chile (ARD, Reporter: Tom Bartels), Australien-Spanien (Eins Festival, Reporter: Andreas Witte).
Gruppe A, 22.00 Uhr:
Kamerun-Brasilien und Kroatien-Mexiko (Konferenzschaltung ARD, Reporter: Steffen Simon und Gerd Gottlob), Kroatien-Mexiko (Eins Festival, Reporter: Stephan Schiffner).
Dienstag, 24. Juni
Gruppe D, 18.00 Uhr:
Italien-Uruguay (ZDF-Details noch nicht bekannt), Costa Rica-England (ZDF-Details noch nicht bekannt).
Gruppe C, 22.00 Uhr:
Japan-Kolumbien (ZDF-Details noch nicht bekannt), Griechenland-Elfenbeinküste (ZDF-Details noch nicht bekannt).
Mittwoch, 25. Juni
Gruppe F, 18.00 Uhr:
Nigeria-Argentinien (ARD, Reporter: Steffen Simon), Bosnien-Herzegowina-Iran (Eins Festival, Reporter: Andreas Witte).
Gruppe E, 22.00 Uhr:
Ecuador-Frankreich und Honduras-Schweiz (Konferenzschaltung ARD, Reporter: Gerd Gottlob und Tom Bartels), Honduras-Schweiz (Eins Festival, Reporter: Stephan Schiffner).
Donnerstag, 26.6.
Gruppe G, 18.00 Uhr:
USA-Deutschland (ZDF, Reporter Oliver Schmidt), Portugal-Ghana (ZDF Info, Reporter noch nicht bekannt).
Gruppe H, 22.00 Uhr:
Südkorea-Belgien (ZDF-Details noch nicht bekannt), Algerien-Russland (ZDF-Details noch nicht bekannt).
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: