
- home
- Digitale Welt
27.03.2023
Medienregulierer bilden internationale ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
27.03.2023Corona-Warnapp soll Anfang Juni in ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.03.2023
Paramount veröffentlicht Studie über ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.03.2023Paramount veröffentlicht Studie über ...
27.03.2023Fast zehn Millionen sehen Tagebau-“Tatort“
- Radio
27.03.2023
Sachsen wird Schlager Radio-Land
27.03.2023Sachsen wird Schlager Radio-Land
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
24.03.2023
ESA – Expertengruppe stellt Bericht zu ...
21.03.2023Sitzungen des hr-Rundfunkrats zukünftig ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
22.03.2023
AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Entertainment
- People
- Im ZDF-Verwaltungsrat wird Kretschmann Nachfolger von Söder

Im ZDF-Verwaltungsrat wird Kretschmann Nachfolger von Söder
(dpa) - Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) wird Nachfolger von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder im ZDF-Verwaltungsrat. Darauf einigten sich die Länderchefs nach dpa-Informationen bei der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag in Berlin. Damit rückt erstmals ein Grüner in das Gremium auf.
Der CSU-Politiker Söder hatte sein Amt in dem Kontrollgremium im Dezember wegen „umfangreicher Verpflichtungen in Bayern“ niedergelegt. In Bayern wird Anfang Oktober ein neuer Landtag gewählt. Söder tritt dabei erneut an. Er war laut ZDF-Gremienbüro seit Februar 2019 Verwaltungsratsmitglied gewesen.
Der Rat hat zwölf Mitglieder. Acht werden von dem zweiten Aufsichtsgremium, dem Fernsehrat, gewählt. Diese acht Mitglieder dürfen weder Teil einer Regierung noch Mitglied des Bundestages oder von Landtagen sein. Hinzu kommen vier Vertreter der Länder.
Zuletzt waren noch drei Länderchefs in dem Aufsichtsgremium vertreten, das die Arbeit des ZDF-Intendanten kontrolliert und auf die Wirtschaftlichkeit achtet: die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD, Vorsitzende), Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) und Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU).
Eine Amtszeit dauert per ZDF-Staatsvertrag fünf Jahre, man kann aber sein Amt auch vorzeitig niederlegen.

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: