
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
30.06.2022Hacker greifen norwegische Online-Dienste an
- Digital-TV
01.07.2022
OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
01.07.2022OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
30.06.2022„Space Night Science“ widmet sich der ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
22.06.2022Digitalradio DAB+ in Europa
- Entertainment
01.07.2022
Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
23.06.2022RAUDIO.BIZ erweitert Führungsteam
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Entertainment
- People
- Isabell Rausch-Jarolimek übernimmt Bereichsleitung Jugendmedienschutz der KJM

Isabell Rausch-Jarolimek übernimmt Bereichsleitung Jugendmedienschutz der KJM
Isabell Rausch-Jarolimek leitet ab 1. April den Bereichs Jugendmedienschutz in der Gemeinsamen Geschäftsstelle der Medienanstalten in Berlin. Sie löst Birgit Braml ab, die den Bereich von April 2013 an leitete und aufgebaut hat, teilte die Kommission für Jugendmedienschutz der Landesmedienanstalten mit.
Der Vorsitzende der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM), Siegfried Schneider, verabschiedete Birgit Braml, die den Bereich Jugendmedienschutz aufgebaut hat und sich nach zwei Jahren wieder ganz ihren Aufgaben als stellvertretende Bereichsleiterin des Bereichs Medienkompetenz und Jugendschutz in der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) in München widmet: „Ich danke Frau Braml für ihr großes Engagement und die fachliche Kompetenz, mit der sie die Umstrukturierung der Zuarbeit der KJM inhaltlich und organisatorisch begleitet hat. Aufgrund ihres Einsatzes konnte der Übergang sehr gut bewältigt werden.“
Isabell Rausch-Jarolimek verfügt über wichtige Erfahrungen im Jugendmedienschutz. Sie begann ihre berufliche Laufbahn als Referentin bei der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM). Im Anschluss daran leitete sie mehrere Jahre als Geschäftsführerin den fragFINN e.V. „Ich freue mich, dass wir mit Isabell Rausch-Jarolimek eine fähige Nachfolgerin für diese anspruchsvolle Position gewinnen konnten und wünsche ihr gutes Gelingen in ihrer Tätigkeit für die KJM“, so der KJM-Vorsitzende.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: