
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
26.01.2023So lebt das Handy länger: Das sind die ...
19.01.2023Corona-Warn-App nimmt nun auch eigene ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.01.2023
CANAL+ bringt Viaplay Select nach Österreich
25.01.2023SD-Abschaltung – CCTV 4 nur noch in ...
24.01.2023Free TV Sender „Schau TV“ umbenannt in ...
10.01.2023Vodafone setzt TV-Frequenzumstellung im ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.01.2023CANAL+ bringt Viaplay Select nach Österreich
27.01.2023Quoten: ARD und ZDF liegen Kopf an Kopf
- Radio
27.01.2023
BR ändert UKW-Frequenzen in Burgberg/Allgäu
27.01.2023DJ Hrad2Def zu Gast bei PELI ONE
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
23.01.2023NDR verbessert DAB+ Empfang in Papenburg
09.01.2023Radioplayer startet in Griechenland
- Entertainment
27.01.2023
Bericht: CDU-Rundfunkräte kritisieren WDR
27.01.2023Aus Digital UK wird „Everyone TV“
27.01.2023DAZN-Kommentator Scherpe mit 24 gestorben
27.01.2023Aus Digital UK wird „Everyone TV“
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
18.10.2022DFB-Pokal bei SPORTRADIO DEUTSCHLAND
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
24.01.2023
ESA beauftragt T-Systems für ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
11.01.2023Tele Columbus Gruppe rüstet Netze weiter auf
02.01.2023TELESTAR erweitert das EWF Radio Sortiment
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Entertainment
- People
- Jörn Dulige als Vorsitzender des Rundfunkrats des Hessischen Rundfunks bestätigt Ausschüsse neu gewählt

Jörn Dulige als Vorsitzender des Rundfunkrats des Hessischen Rundfunks bestätigt Ausschüsse neu gewählt
Der Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks (hr) hat in seiner Sitzung am Freitag, den 30. Januar, den Vorsitzenden des Rundfunkrats, Jörn Dulige, für zwei weitere Jahre in seinem Amt bestätigt. Dulige, seit 1999 Mitglied des Rundfunkrats und seit 2009 Vorsitzender dieses Gremiums, ist Beauftragter der Evangelischen Kirchen in Hessen am Sitz der Landesregierung. Stellvertretender Rundfunkratsvorsitzender bleibt Prof. Dieter Weidemann, der Vertreter der Vereinigung der Hessischen Unternehmerverbände.
hr-Intendant Dr. Helmut Reitze erklärte zur Wiederwahl des Rundfunkratsvorsitzenden: „Mit Jörn Dulige haben wir einen Vorsitzenden an der Spitze unseres Kontrollgremiums, der stets den öffentlich-rechtlichen Auftrag im Blick hat. Die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre hat gezeigt, dass Rundfunkrat, Verwaltungsrat und Intendant gemeinsam die Eigenständigkeit und Zukunftsfähigkeit des hr sichern können.“
Zugleich wählte der Rundfunkrat in seiner ersten Sitzung des Jahres die Vorsitzenden, Stellvertreter und Mitglieder der Programmausschüsse Fernsehen und Hörfunk, des Finanzausschusses, des Beschwerdeausschusses und des Telemedienausschusses. Außerdem wurde ein Vertreter in den ARD-Programmbeirat für „Das Erste“ gewählt.
Vorsitzender des Programmausschusses Fernsehen bleibt Dr. Rolf Müller (Vertreter des Landessportbundes Hessen). Zu seinem Stellvertreter wurde Reiner Pilz (Vertreter des Landeselternbeirats) gewählt. Vorsitzender des Programmausschusses Hörfunk bleibt Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep (Vertreter der Hochschulen des Landes). Zu seiner Stellvertreterin wurde Dr. Ursula Jungherr (Vertreterin des Landesmusikrats) wiedergewählt. Der Beschwerdeausschuss wird weiterhin von Baldur Schmitt (Vertreter des Hessischen Volkshochschulverbandes) geleitet. Seine Stellvertreterin bleibt Sigrid Isser (Vertreterin des LandesFrauenRats). Harald Brandes (Vertreter der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern) wurde als Vorsitzender des Finanzausschusses bestätigt. Sein Stellvertreter bleibt Dr. Hejo Manderscheid (Vertreter der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Hessen). Vorsitzender des Telemedienausschusses ist weiterhin Prof. Dr. Joachim Valentin (Vertreter der katholischen Kirche). Stellvertretender Vorsitzender bleibt Dr. Alfred Möhrle (Vertreter des Verbandes freier Berufe in Hessen), hieß es weiter.
In den ARD-Programmbeirat für „Das Erste“ wurde Sigrid Isser (Vertreterin des LandesFrauenRats) gewählt. Ihre Stellvertreterin ist Ute Wiegand-Fleischhacker (Vertreterin des Deutschen Beamtenbundes). Beim ARD-Programmbeirat handelt es sich um ein Beratungsgremium für die Ständige Fernsehprogrammkonferenz, die das Programm des Ersten Deutschen Fernsehens zusammenstellt. Der ARD-Programmbeirat besteht aus Gremienmitgliedern aus allen Landesrundfunkanstalten, hieß es abschließend.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
