
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
30.06.2022Hacker greifen norwegische Online-Dienste an
- Digital-TV
01.07.2022
OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
01.07.2022OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
30.06.2022„Space Night Science“ widmet sich der ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
22.06.2022Digitalradio DAB+ in Europa
- Entertainment
01.07.2022
Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
23.06.2022RAUDIO.BIZ erweitert Führungsteam
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Entertainment
- Unternehmen
- Machtkampf bei Media-Saturn spitzt sich zu
Machtkampf bei Media-Saturn spitzt sich zu
(dpa) – Der seit Jahren schwelende Machtkampf bei Europas größter Elektronik-Handelskette Media-Saturn spitzt sich zu. Minderheitseigner Erich Kellerhals griff am 29. April den Mehrheitseigentümer Metro scharf an. Der Handelsriese verwalte die mit Gewinnrückgängen kämpfenden Elektronikmarktketten nur noch. Von unternehmerischer Führung könne keine Rede sein, schrieb Kellerhals in einer zweiseitigen Stellungnahme. Es fehle bei den mit deutlichen Gewinnrückgängen kämpfenden Handelsketten an Experimentierfreude und Mut zur Innovation.
Metro: Behauptungen und Beschuldigungen „befremdlich“
Die Metro zahlte mit gleicher Münze zurück. Die Behauptungen und Beschuldigungen des Milliardärs seien „befremdlich”, sagte ein Sprecher des Handelsriesen. Denn es seien insbesondere der Vorstand der Metro und die Geschäftsführung der Media-Saturn-Holding gewesen, die gegen den erheblichen Widerstand von Kellerhals wichtige Entscheidungen zur Zukunftsfähigkeit der Elektronikketten durchgesetzt hätten. Kellerhals habe „lange genug die Ausrichtung von Media-Saturn auf eine sich verändernde Welt behindert und verzögert”. Die „diversen Eskapaden von Herrn Kellerhals” seien schädlich für Media-Saturn, rügte der Sprecher.
Hintergrund
Der verbale Schlagabtausch ist ein neuer Höhepunkt in dem Kampf um die Macht bei Media-Markt und Saturn, den sich Kellerhals und die Metro seit Jahren liefern. Kellerhals verfügt über eine Sperrminorität in der Gesellschafterversammlung. Um dieses Vetorecht zu schwächen, hatte die Metro 2011 einen Beirat für wichtige operative Weichenstellungen eingerichtet, in dem sie das Sagen hat. Hintergrund des Konflikts waren damals das schwache Internetgeschäft von Media-Saturn und ein Streit über die künftige Expansionsstrategie gewesen. Kellerhals wehrt sich seitdem erbittert gegen den Machtverlust.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: