
- home
- Digitale Welt
04.07.2022
ArianeGroup erhält von der Europäischen ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
08.06.2022
Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
- Entertainment
04.07.2022
Ulf Röller übernimmt Leitung des ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
04.07.2022Ulf Röller übernimmt Leitung des ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Entertainment
- People
- MDR-Gremien bestätigen Rundfunkdatenschutzbeauftragten im Amt

MDR-Gremien bestätigen Rundfunkdatenschutzbeauftragten im Amt
Der Rundfunkbeauftragte für den Datenschutz beim MDR, Stephan Schwarze, ist von den Gremien des MDR für weitere vier Jahre im Amt bestätigt worden. Nachdem der Rundfunkrat am 14. März 2022 Stephan Schwarze erneut ernannt hatte, hat der Verwaltungsrat des MDR am heutigen Montag seine Zustimmung zur Wiederernennung des Rundfunkdatenschutzbeauftragten beim MDR gegeben. Schwarze tritt damit seine zweite Amtszeit an, er ist seit 1. August 2018 Rundfunkbeauftragter für den Datenschutz.
Der Rundfunkbeauftragte für den Datenschutz ist die zuständige Aufsichtsbehörde beim MDR im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und überwacht deren Anwendung und Durchsetzung. Die Ernennung erfolgt gemäß § 38 Abs. 1 des MDR-Staatsvertrags durch den Rundfunkrat mit Zustimmung des Verwaltungsrates für die Dauer von vier Jahren. Eine dreimalige Wiederernennung ist zulässig.
Der Verwaltungsratsvorsitzende Joachim Dirschka gratulierte Herrn Schwarze zur Fortsetzung seiner erfolgreichen Arbeit. „Herr Schwarze hat dem Verwaltungsrat in den vergangenen vier Jahren regelmäßig über seine Arbeit berichtet. Die hohe Professionalität seiner Arbeit zahlt sich für den Datenschutz beim MDR aus“, betonte Joachim Dirschka.
Stephan Schwarze ist Volljurist und besitzt die Befähigung zum Richteramt. Er ist seit 1999 als Jurist beim MDR beschäftigt. Vor seiner Aufgabe als Rundfunkdatenschutzbeauftragter des MDR war er – seit 1. Juli 2012 – als MDR-Datenschutzbeauftragter tätig. Darüber hinaus war Schwarze vom 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2018 Vorsitzender des Arbeitskreises der Datenschutzbeauftragten von ARD, ZDF und Deutschlandradio. Er ist Gründungsmitglied und seit dem 29. März 2022 Vorsitzender der Rundfunkdatenschutzkonferenz, dem Zusammenschluss der unabhängigen Datenschutzaufsichten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: