
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
30.06.2022Hacker greifen norwegische Online-Dienste an
- Digital-TV
01.07.2022
OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
01.07.2022OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
30.06.2022„Space Night Science“ widmet sich der ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
22.06.2022Digitalradio DAB+ in Europa
- Entertainment
01.07.2022
Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
23.06.2022RAUDIO.BIZ erweitert Führungsteam
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Entertainment
- People
- MDR-Intendantin begrüßt Schulterschluss mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

MDR-Intendantin begrüßt Schulterschluss mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Karola Wille, Vorsitzende der Lenkungsgruppe Digitalradio ARD, hat es sehr begrüßt, dass die Parlamentarische Staatssekretärin Dorothee Bär den Umstieg des analogen UKW-Hörfunks auf Digitalradio unterstützt. Anlässlich einer Veranstaltung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BVMI) hatte sich Staatssekretärin Bär zum Digitalradio als dem 'Radio der Zukunft' bekannt. „Der analoge Hörfunk ist ausgereizt. Er kann die Herausforderungen der Zukunft nicht meistern“, stellte sie klar.
MDR-Intendantin Karola Wille betont: „Die Weichen für die digitale Zukunft des terrestrischen Rundfunks jetzt zu stellen, kann nur in breitem Konsens gelingen. Wir freuen uns, das politische Berlin an unserer Seite zu wissen. Um den Anforderungen, die intelligente Verkehrssicherheitssysteme künftig stellen, gerecht werden zu können, geht an DAB+ kein Weg vorbei.“
Alle ARD-Anstalten haben sich im November 2014 zu dem Ziel bekannt, Digitalradio über DAB+ als Teil einer Hybridstrategie konsequent einzuführen. „Hybridstrategie bedeutet, dass die Menschen auf allen relevanten Wegen digitale Radioprogramme nutzen können. Neben dem Internet gehört dazu für uns ganz klar DAB+“, so Wille. Erste konzeptionelle Überlegungen für den Weg von UKW zu DAB+ würden derzeit mit den Marktpartnern diskutiert. „Dabei sind wir uns einig, dass auch die Länder gefordert sind, gesetzliche Rahmenbedingungen für den Übergang von UKW auf DAB+ zu schaffen.“
Staatsekretärin Dorothee Bär kündigte ebenfalls an ein Digitalradio-Board zu installieren, um so den Umstellungsprozess gemeinsam mit hochrangigen Vertretern der Marktbeteiligten zu gestalten.
Karola Wille versichert: „Die ARD wird sich in diesen Prozess aktiv einbringen. Denn es geht aus unserer Sicht um die Zukunft der Gattung Radio. Wir haben deshalb auch unsere internen Arbeitsstrukturen auf den Prüfstand gestellt und neu geordnet. Es gibt eine Lenkungsgruppe Digitalradio unter meinem Vorsitz, die von einer Arbeitsgruppe unter Vorsitz von MDR-Betriebsdirektor Dr. Ulrich Liebenow und drei Beauftragten für die Bereiche Verbreitung, Marketing und Pressearbeit unterstützt wird.“
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: