
- home
- Digitale Welt
02.03.2021
(ANZEIGE) Das große WhatsApp Missverständnis
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
02.03.2021
Die Superheldin „Stargirl“ ab April bei Sky
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
02.03.2021Die Superheldin „Stargirl“ ab April bei Sky
02.03.2021Wo die DFB-Pokalspiele im Fernsehen laufen
- Radio
07.01.2020
Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
01.03.2021DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
02.03.2021
ANGA COM verschiebt Messe auf 2022
02.03.2021Twitter will Falschinformationen über ...
02.03.2021Twitter will Falschinformationen über ...
02.03.2021ANGA COM verschiebt Messe auf 2022
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
02.03.2021
Österreichische Fernseh-, Radio- und ...
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Entertainment
- Unternehmen
- Media Broadcast bietet 5G Campus-Beratungsangebot für Unternehmen an

Media Broadcast bietet 5G Campus-Beratungsangebot für Unternehmen an
5G Campusnetze werden in den kommenden Jahren die Produktionsabläufe in mittelständischen und industriellen Unternehmen stark verändern. Welche grundsätzlichen Möglichkeiten die 5G-Technologie bietet und welche Voraussetzungen die Unternehmen schaffen müssen, um diese zu nutzen, ist Kern der Beratungsleitungen, die Media Broadcast jetzt anbietet. Profitieren von der jahrzehntelangen Erfahrung des bundesweit tätigen Funkspezialisten können Unternehmen aller Branchen, die auf ihrem Firmengelände ein Campusnetz planen.
Bereits über 80 Firmen in Deutschland haben bei der Bundesnetzagentur eine 5G-Frequenz für ein Campusnetz erhalten und somit die Grundvoraussetzung für die Nutzung der neuen Technologie geschaffen. Dazu zählt auch Media Broadcast.
Der Funkspezialist unterstützt Unternehmen bei der Planung eines 5G Campusnetzes durch gemeinsame Erarbeitung von individuellen Konzepten entsprechend der Kundenanforderungen. Dabei werden vorab entwickelte Möglichkeiten und Anwendungsbeispiele für das geplante 5G Campusnetz aufgezeigt und erläutert.
Das Angebotspaket umfasst jedoch nicht nur die Beratung, sondern alle Leistungen, die ein Unternehmen für den Betrieb des eigenen 5G Campusnetzes benötigt: Dazu gehören auch die Beantragung der Frequenzen über die Netzplanung, der Aufbau und Betrieb des Netzes sowie die anschließende Überwachung.
Das Forschungszentrum in Jülich hat die Beratungsleistungen als einer der ersten Kunden in Anspruch genommen und sich somit umfassende Unterstützung für die Entscheidung über den Aufbau eines eigenen 5G Campusnetzes eingeholt. Eine individuelle Versorgungsberechnung anhand von Planunterlagen des Forschungszentrums brachte einen Einblick in ein konkretes Anwendungsszenario und bot eine Grundlage für die weitere Zusammenarbeit.
„Von der ersten Idee über das Verständnis der Technologie und Anwendungsszenarien hin zu einer erfolgreichen Umsetzung bedarf es eines individuellen Ansatzes.” so Daniel Wolbers, Leiter Produktinnovationen bei Media Broadcast. „Die Beratungsleistungen können flexibel vereinbart werden und selbstverständlich auch virtuell und ortsunabhängig stattfinden.”
Dipl.-Ing. Architekt Jens Kuchenbecker, Leiter Technischer Bereich der Forschungszentrum Jülich GmbH ergänzt: „Der Workshop bot eine sehr gute Einführung zum Thema 5G-Campusnetze. Den Beteiligten des Forschungszentrums Jülich wurde ein ausführlicher Überblick über die Hintergründe, technische Möglichkeiten, aber auch die Grenzen von 5G als Campusnetz vermittelt. Mit den Informationen können konkrete Use-Cases entwickelt werden, die einer vertiefenden Betrachtung unterzogen werden sollen. Insgesamt ein gelungener Einstieg ins Thema!”
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: