
- home
- Digitale Welt
12.08.2022
RBB-Rundfunkrat tagt früher zur ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
04.08.2022Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
- Radio
12.08.2022
LandesWelle Thüringen erhält landesweite ...
12.08.2022LUX Radio geht live on air - ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
01.08.2022DAB+ Regionalnetz in der Region ...
28.07.2022Fußball-Bundesliga Saison 2022/23 auch ...
11.08.2022ARD Kultur startet erstes Audioangebot
08.08.2022FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
- Entertainment
12.08.2022
Teilnehmer der Sommerschule Alpbach 2022 ...
11.08.2022ProSiebenSat.1 senkt Jahresprognose
09.08.2022Fast jedes zweite Unternehmen spendet ...
12.08.2022Teilnehmer der Sommerschule Alpbach 2022 ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
12.08.2022
Teilnehmer der Sommerschule Alpbach 2022 ...
11.08.2022China schickt 16 Satelliten ins All
11.08.2022Helga und Zohar bereit für Flug zum Mond
11.08.2022China schickt 16 Satelliten ins All
26.07.2022Eutelsat und OneWeb unterzeichnen ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Entertainment
- Veranstaltungen
- Media Innovation Platform #5: „Going Green“ am 5. Juli

Media Innovation Platform #5: „Going Green“ am 5. Juli
Die Deutsche TV-Plattform setzt nach zweijähriger Corona-Pause ihre erfolgreiche Eventreihe „Media Innovation Platform“ fort. Unter dem Motto „Going Green“ dreht sich bei der fünften Ausgabe der „MIP“, am 5. Juli im ESMT Berlin alles um Nachhaltigkeit bei der Produktion, Distribution und dem Empfang von audiovisuellen Medien.
Hochkarätige Branchenvertreter beleuchten und diskutieren die Möglichkeiten der Branche, entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Produktion, über die Distribution bis hin zum Empfang von audiovisuellen Medien – einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele zu leisten, etwa durch Reduktion des CO2-Ausstoßes, mehr Energieeffizienz, Müllvermeidung und Recycling.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 5. Juli 2022, von 10.30 bis ca. 15.30 Uhr in Berlin, ESMT Berlin statt.
Das vollständige Programm wird voraussichtlich Mitte Juni 2022 veröffentlicht, zu den Programm-Highlights zählen unter anderem:
- Impulsvortrag: Alles auf grün. Warum Verbraucher nachhaltig handeln und was der Megatrend Nachhaltigkeit für Unternehmen bedeutet (Petra Süptitz, Director Marketing & Consumer Intelligence GfK SE)
- Nachhaltigkeit bei der Content-Produktion: Impulsvortrag zu Green shooting – alles im grünen Bereich (Marie-Fee Taube, Director Sustainability / Corporate Strategy & Development, RTL Deutschland)
- Nachhaltigkeit bei der Content-Distribution: Energieeffizientes Videostreaming (Peter Pogrzeba, T-Labs, Deutsche Telekom)
Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: