
- home
- Digitale Welt
15.04.2021
ARD startet ersten interaktiven Tatort
15.04.2021Länder verschieben Novellierung des ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
05.04.2021Starten oder warten - Lohnt sich 5G schon?
14.04.2021AVM relauncht FRITZ!App Fon für Android
01.04.2021Telekom bekräftigt ambitionierte ...
14.04.2021Presseverlage stemmen sich gegen ...
14.04.2021Facebook: Nutzer können Beiträge bei ...
- Digital-TV
15.04.2021
ProSieben Spezial Live ...
15.04.2021Astra 19,2° Ost: Französischer ...
15.04.2021Astra 19,2° Ost: Französischer ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
12.04.2021Magenta TV: Drama-Adventure-Serie „Wild ...
12.04.2021Jubel vor TV-Gipfel: Schon mehr als 1,2 ...
15.04.2021ProSieben Spezial Live ...
- Radio
15.04.2021
Wissensformat „Terra X“ startet eigenen ...
14.04.2021Antenne Bayern startet Webradio „Bayern ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
15.04.2021Wissensformat „Terra X“ startet eigenen ...
14.04.2021Antenne Bayern startet Webradio „Bayern ...
- Entertainment
- Technik
15.04.2021
Umfrage: Immobilien mit schlechter ...
13.04.2021Leuchtturmprojekt für Glasfaserausbau im ...
25.03.2021SKY Perfect JSAT Corporation bestellt ...
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
15.04.2021Umfrage: Immobilien mit schlechter ...
13.04.2021Leuchtturmprojekt für Glasfaserausbau im ...
05.04.2021Starten oder warten - Lohnt sich 5G schon?
25.03.2021Neue InfoDigital: Satter Sound zum Mitnehmen
25.03.2021Nokia stellt 24 Zoll Smart TV vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Entertainment
- Veranstaltungen
- Media Night Hannover 2021 abgesagt

Media Night Hannover 2021 abgesagt
Die für den August 2021 geplante Media Night Hannover wurde abgesagt. Das hat die Veranstaltergemeinschaft in ihrer Sitzung am 5. März 2021 beschlossen, gab die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) bekannt.
Die Ausrichter waren sich einig darin, dass die Unsicherheiten in der weiteren Entwicklung des Infektionsgeschehens und die zu erwartende Veränderung des Eventcharakters die Planung einer für alle gelungenen Veranstaltung im Moment nicht zulassen. Die Veranstaltung hätte, wie in den vergangenen Jahren, im Schloss Herrenhausen stattfinden sollen, hieß es.
„Wir hatten sehr gehofft, wieder einen tollen Abend für die niedersächsische Medienbranche mit persönlichen Begegnungen und dem direkten Austausch zwischen Kolleginnen und Kollegen ermöglichen zu können“, sagte Christian Krebs LL.M., Direktor der NLM. Die anhaltende Pandemie habe das nun verhindert. „Wir lassen uns jedoch nicht entmutigen und beginnen bald die Planungen für 2022. Wir freuen uns schon, die Media Night dann gebührend feiern zu können.“
Die Media Night Hannover ist seit 24 Jahren der jährliche Branchentreffpunkt der niedersächsischen Medienbranche.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: