
- home
- Digitale Welt
18.03.2020
Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
03.03.2021
BBC Three kehrt zurück ins lineare Fernsehen
03.03.2021KEK veröffentlicht Gutachten zur ...
03.03.2021Neue Frequenz für sämtliche WDR HD ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
03.03.2021KEK veröffentlicht Gutachten zur ...
03.03.2021BBC Three kehrt zurück ins lineare Fernsehen
- Radio
03.03.2021
RTÉ steigt Ende März aus DAB-Verbreitung aus
03.03.2021Radio 90vier vergrößert sein Sendegebiet
03.03.2021Tomorrowlands Radiosender startet via DAB+
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
03.03.2021Tomorrowlands Radiosender startet via DAB+
01.03.2021DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
02.03.2021
ANGA COM verschiebt Messe auf 2022
02.03.2021Twitter will Falschinformationen über ...
02.03.2021ANGA COM verschiebt Messe auf 2022
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
02.03.2021
Österreichische Fernseh-, Radio- und ...
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Entertainment
- Veranstaltungen
- Medienaktiv M-V Online-Tagung Perspektiven aus der Praxis

Medienaktiv M-V Online-Tagung Perspektiven aus der Praxis
„Medienkompetenz in Mecklenburg-Vorpommern – Perspektiven aus der Praxis“ lautete der Titel der Online-Tagung am 21. Januar 2021 von Medienaktiv M-V, des landesweiten Netzwerkes der Medienarbeit in Mecklenburg-Vorpommern.
Etwa 70 Interessierte aus Kindertagesstätten, Schulen, Universitäten und Volkshochschulen, aus der Jugend(sozial)arbeit, Politik, dem Jugendmedienschutz, der Seniorenbildung, digitaler Jugendbeteiligung und Medienbildung, welche sich aufgrund der Corona-Pandemie nicht treffen konnten, nahmen digital daran teil.
In fünf Workshops hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit 15 Expertinnen und Experten zu folgenden Themen ins Gespräch zu kommen:
- Virtual Reality im Unterricht
- Vernetzte Weiterbildung in M-V
- Hass, Trolle und Störer: Was tun gegen Hate Speech und Cybermobbing?
- Medienaktiv M-V und praktische Medienpolitik – wo stehen wir und was brauchen wir in Mecklenburg-Vorpommern?
- Exzessive Mediennutzung in Zeiten von Corona
In Gruppen wurden Fragestellungen erarbeitet, um sie anschließend gemeinsam mit allen Teilnehmenden digital in einer Diskussion zu erörtern. Besonders interessierte dabei, wie die Vernetzung im Bereich Medienbildung und Medienpädagogik in Mecklenburg-Vorpommern durch die Stärkung dezentraler Strukturen weiter vorangetrieben werden kann, wie eine Sensibilisierung junger Menschen im Umgang mit „Fake News“ erfolgen kann und wie – mit Blick auf eine exzessive Mediennutzung – die Balance zwischen kindlichen Bedürfnissen und elterlichen Wünschen erreicht werden kann.
Unterstützt wurde Medienaktiv M-V durch Expertinnen und Experten von Virtual Rostock, der Landesarbeitsgemeinschaft Medien e. V. mit dem Netzwerk #MVedu, JUUUPORT e. V. (Hannover), dem Projekt „Helden statt Trolle“ (Schwerin), der Schulsozialarbeit des Lunte e. V. (Rostock), der Gesellschaft für Bildung, Erziehung und Gesundheit mbH (Rostock) sowie bei der technischen Umsetzung von HaNeP – Sozial und Digital UG (Rostock).
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: