
- home
- Digitale Welt
18.08.2022
Kinder Medien Monitor 2022 veröffentlicht
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
18.08.2022
Pietro Lombardi kehrt zurück in die ...
11.08.2022Kartellbeschwerde des FRK gegen ...
18.08.2022Pietro Lombardi kehrt zurück in die ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
- Entertainment
18.08.2022
RBB: Brandstäter kündigt Ende der ...
18.08.2022Hochkarätiges Line-Up beim IFA+ Summit 2022
18.08.2022RBB: Brandstäter kündigt Ende der ...
18.08.2022Hochkarätiges Line-Up beim IFA+ Summit 2022
18.08.2022Deutscher Radiopreis 2022 komplettiert ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
11.08.2022
China schickt 16 Satelliten ins All
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Entertainment
- People
- Neu bei Quarks: Florence Randrianarisoa und Nemi El-Hassan

Neu bei Quarks: Florence Randrianarisoa und Nemi El-Hassan
Florence Randrianarisoa und Nemi El-Hassan verstärken das Team der WDR-Wissenschaftsmarke Quarks. Die beiden Ärztinnen werden die TV-Sendung (donnerstags ab 21 Uhr im WDR Fernsehen, jederzeit in der ARD-Mediathek) im Wechsel mit Ralph Caspers moderieren.
Florence Randrianarisoa präsentiert die Sendung erstmals am 21. Oktober 2021 zum Thema „Gefährlicher Abfall – wohin mit unserem Atommüll?“. „Evidenzbasierte Wissenschaft und Vermitteln eben dieses Wissens sind für mich zwei Herzensangelegenheiten. Und ich freue mich, Teil des tollen Quarks-Teams zu werden, Dinge zu hinterfragen und für unser Publikum einzuordnen“, sagt die Moderatorin.
In Nemi El-Hassans erster Sendung Anfang November geht es um „Augen – Warum wir immer schlechter sehen!“. Dabei steht die zunehmende Kurzsichtigkeit von Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt. Nemi El-Hassan: „Ich freue mich sehr darauf, unseren Zuschauer:innen gemeinsam mit dem gesamten Team von Quarks immer wieder neue Erkenntnisse zu liefern und zu zeigen, dass auch hinter unscheinbar anmutenden Dingen große Geschichten stecken können.“
Dr. med. Florence Randrianarisoa (34), ist Ärztin und Medizinjournalistin. Sie studierte zuerst Medienkulturwissenschaft und Medienmanagement in Köln und Rom. Danach Humanmedizin, ebenfalls in Köln und im karibischen Fort-de-France. Nach ihrer Promotion und mehreren Jahren als Ärztin im Krankenhaus (u.a. Universitätsklinik Köln) arbeitet Florence Randrianarisoa mittlerweile als Medizinjournalistin und Moderatorin.
Nemi El-Hassan (27) ist Journalistin, Medienmacherin und Ärztin. Ihr Medizinstudium hat sie an der Berliner Charité absolviert. Sie ist Mitbegründerin des YouTube-Kanals „Datteltäter“, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, in satirischen Videos mit Vorurteilen gegenüber Musliminnen und Muslimen aufzuräumen. 2018 wurde sie für ihre Arbeit für das funk-Format „Jäger & Sammler“ mit dem Europäischen CIVIS Online Medienpreis ausgezeichnet und 2020 für den Grimme-Preis nominiert.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: