
- home
- Digitale Welt
22.02.2019
Bixby kann Deutsch
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
21.02.2019Samsung stellt aufklappbares Galaxy Fold vor
18.02.2019Alexa & Co.: Geteiltes Echo der Verbraucher
22.02.2019BGH fragt EuGH: Was muss YouTube über ...
20.02.2019Europol-Kooperation stellt Tool für ...
- Digital-TV
18.02.2019
HD+ stellt neue Komfort-Funktionen vor
05.02.2019MX1 und Discovery Deutschland bauen ...
13.11.2018Grünes Licht für „LEIPZIG FERNSEHEN“ im ...
20.02.2019MagentaTV zeigt exklusiv 'The First'
19.02.2019Innogy startet IPTV-Angebot mit Zattoo
21.02.2019Rai: Erste 8K Ausstrahlungen für 2020 ...
- Radio
27.12.2018
Radio Schlagerparadies stellt ...
09.01.2019Mediengruppe RTL startet Unternehmenspodcast
07.01.2019MDR stellt Kinderradio Figarino ein
- Entertainment
22.02.2019
Bundesregierung verteidigt Zustimmung zu ...
22.02.2019EU droht Telefonica wegen Verstößen nach ...
21.02.2019Klinsmann wird neuer RTL-Experte
22.02.2019EU droht Telefonica wegen Verstößen nach ...
21.02.2019Dr. Herbert G. Kloiber verkauft TMG
12.02.2019Radio Advertising Summit: Auditive ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
22.02.2019
AIRBUS stellt ITC Friedrichshafem in Dienst
21.02.2019Telestar stellt HD 6i TWIN vor
20.02.2019Raketenmotor BERTA im DLR-Prüfstand gezündet
26.11.2018Kanalwechsel für DVB-T2 HD in Hessen – ...
21.02.2019Sangean stellt DAB+ Pocketradio DPR-64 vor
04.02.2019ARD-Anstalten erneuern bundesweit das ...
08.01.2019LG zeigt aufrollbares OLED-TV
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Entertainment
- Unternehmen
- Patentstreit von Apple und Qualcomm geht in Deutschland weiter

Patentstreit von Apple und Qualcomm geht in Deutschland weiter
(dpa) - Der Patentstreit zwischen Apple und dem Chipkonzern Qualcomm geht in eine neue Runde vor deutschen Gerichten. Den Auftakt machte am Dienstag eine Anhörung zu einer Qualcomm-Klage in Mannheim. Am Donnerstag folgt eine Verhandlung zu einer weiteren Klage des Chipkonzerns in München. Qualcomm strebt Verkaufsverbote für das iPhone 7 und andere Modelle an. Mit Entscheidungen wird frühestens in einigen Wochen gerechnet.
In Mannheim geht es um ein Patent für eine Technologie für Schaltkreise zur Signalverstärkung, das nach Ansicht von Qualcomm in iPhone-Chips verletzt wird. Im Münchner Fall sieht Qualcomm vier Software-Patente durch Apples „Spotlight“-Suchfunktion auf dem iPhone und iPad verletzt. Apple bestreitet im Gegenzug, dass die Patente verletzt werden und diese überhaupt gültig sind. Zudem wirft der iPhone-Konzern Qualcomm - wie auch schon in Verfahren in den USA - unfairen Wettbewerb vor.
Apple und Qualcomm streiten bereits seit Anfang 2017. Zunächst klagte Apple in den USA mit dem Vorwurf, der Halbleiter-Spezialist verlange zu viel für Patentlizenzen und forderte eine Milliarde Dollar, die Qualcomm zunächst zugesagt habe, dann aber zurückgehalten habe. Der Chip-Hersteller antwortete mit einer Gegenklage und warf Apple unter anderem vor, Tatsachen zu verfälschen und Regulierer zu Attacken angestachelt zu haben. Qualcomm war von Wettbewerbsbehörden unter anderem in Südkorea und der EU mit hohen Strafen belegt worden.
Inzwischen werfen sich beide Seiten auch Patentverletzungen vor.
Die diese Woche verhandelten Verfahren gehören noch zur zweiten Welle von Qualcomm-Klagen in Deutschland. Eine dritte Welle setzte der Chipkonzern erst vor wenigen Wochen in Gang. Qualcomm macht auch finanziell zu schaffen, dass seit mehreren Quartalen Milliarden-Zahlungen von Apples Auftragsfertigern ausbleiben.
Deutschland war bereits ein wichtiger Schauplatz in der jahrelangen Patentschlacht zwischen Apple und Samsung und anderen ähnlichen Konflikten. Das liegt unter anderem daran, dass deutsche Gerichte als relativ schnell gelten und erste Verkaufsverbote schon per einstweilige Verfügung erzielt werden können.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator

Sport1 stellt US-Sportkanal Sport1 US ein
29.11.2018