Trotz wachsender Konkurrenz durch Streaming sieht NDR-Fernsehprogrammdirektor Frank Beckmann für das klassische Fernsehen mit festen Sendezeiten weiterhin gute Perspektiven.
Die Suche nach der neuen Spitze beim Bayerischen Rundfunk wurde in Sender und Öffentlichkeit von einer Frage überlagert: Kommt nach sieben Männern eine Frau? Nun steht „die Neue“ vor großen Erwartungen.
Wechsel an der Spitze beim Bayerischen Rundfunk: Das Intendanten-Amt wird neu vergeben - Ulrich Wilhelm tritt nicht mehr für eine weitere Amtszeit an. Zwei Männer und eine Frau stellen sich jetzt zur Wahl.
Die Mitgliederversammlung von ARTE GEIE, die am 21. Oktober per Videokonferenz zusammengekommen ist, hat Bruno Patino, Präsident von ARTE France, in der Nachfolge von Peter Boudgoust zum Präsidenten des Vorstands von ARTE GEIE gewählt. Außerdem gab der öffentlich-rechtliche Sender weitere Veränderungen an der Spitze von ARTE G.E.I.E. bekannt.
Walter Keilbart, der Vorsitzende des Medienrats der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), hat in der Sitzung des Medienrats vom 15. Oktober den Zeitplan des anstehenden Wahlverfahrens für die Nachfolge von BLM-Präsident Siegfried Schneider erläutert. Dieser hatte im Juli angekündigt, für eine dritte Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Seine Amtszeit endet am 30. September 2021.
Der Softwarekonzern Microsoft hat für die Besetzung der vakanten Führungsposition der deutschen Niederlassung eine Kandidatin in den eigenen Reihen gefunden: Die neue Deutschlandchefin Marianne Janik kommt vom Schweizer Ableger des US-Konzerns.
Strikter Sparkurs und zugleich digitale innovative Strategien: Der Bayerische Rundfunk muss wie andere öffentlich-rechtliche Sender diesen Spagat schaffen. Die Intendanz als mächtigste Position wird nun neu vergeben. Das Kandidatenrennen war von einem Thema bestimmt.
Der MDR-Rundfunkrat hat in seiner Sitzung vom 12. Oktober 2020 der erneuten Berufung folgender MDR-Direktoren zugestimmt und folgt damit den Personalvorschlägen von MDR-Intendantin Karola Wille. Der MDR-Rundfunkrat hat der Berufung von Dr. Ulrich Liebenow für weitere fünf Jahre zugestimmt. Zudem hat der Rundfunkrat der Berufung von Sandro Viroli als Direktor des MDR-Landesfunkhauses Sachsen für weitere vier Jahre zugestimmt.
Constantin Entertainment bekommt ab Januar 2021 Verstärkung: Matthias Alberti, seit 2010 Geschäftsführer und Executive Producer bei Kimmig Entertainment, rückt ab Januar 2021 ins Management-Board des Unternehmens.
„Wir stehen vor der großen Herausforderung, Klimaschutz und digitale Transformation erfolgreich zu meistern“, so Dr. Gunther Kegel, neuer ZVEI-Präsident, der dieses Amt heute für drei Jahre vom ZVEI-Vorstand übertragen bekommen hat.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.