Der MDR-Rundfunkrat hat der Berufung von Elke Lüdecke als Direktorin das Landesfunkhauses Sachsen-Anhalt für weitere fünf Jahre zugestimmt. Die fünfte Amtszeit der langjährigen Funkhausdirektorin beginnt am 1. Januar 2016, teilte der MDR am 29. Juni mit.
Der frühere ORF-Intendant Gerd Bacher ist tot. Er starb am Samstag, den 27. Juni im Alter von 89 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls, wie der Österreichische Rundfunk (ORF) am Sonntag, den 28. Juni mitteilte.
Wechsel im „Musikantenstadl“: Andy Borg muss nach neun Jahren als Moderator gehen. Er präsentiert seine letzte Sendung. Die Nachfolger stehen bereit. Die ARD-Show mit Volksmusik soll moderner werden.
Kerstin Gallmeyer vom Saarländischen Rundfunk (SR) wechselt zum 1. Juli als neue Frankreich-Korrespondentin in das ARD-Hörfunkstudio Paris. Sie tritt dort die Nachfolge von Anne-Christine Heckmann an, die nach fünf Jahren in der französischen Hauptstadt in ihre Heimatredaktion auf dem Saarbrücker Halberg zurückkehrt.
TV-Moderator Oliver Geissen (45) bleibt dem Kölner Privatsender RTL weiter treu. Der Exklusiv-Vertrag mit ihm sei um weitere zwei Jahre bis Ende 2017 verlängert worden, teilte RTL am Montag, den 22. Juni mit.
Der Vorstandsvorsitzende der Telekom Austria, Hannes Ametsreiter, wird neuer Deutschland-Chef von Vodafone. Ende Juni werde der Aufsichtsrat des Unternehmens über die Ernennung entscheiden, teilte Vodafone am Freitag in Düsseldorf mit.
Der Rundfunkrat des Südwestrundfunks (SWR) hat der Berufung eines neuen Direktors für Technik und Produktion durch Intendant Peter Boudgoust in seiner heutigen Sitzung (Freitag, 19. Juni 2015) in Mainz zugestimmt.
Er ist einer der größten Stars des deutschen Privatfernsehens, Erfinder zahlreicher Formate und generationsübergreifend beliebt: Stefan Raab. Zum Jahresende soll schlagartig Schluss sein mit „TV Total“, „Schlag den Raab“, „Wok WM“ und Co.