Hagen Rickmann wird zum 01. März neuer Vertriebschef der Telekom Deutschland GmbH. Er ist bisher in gleicher Funktion bei der T-Systems tätig und folgt Dirk Wössner nach.
Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) bekommt einen neuen Personalchef. Andreas Damm tritt am 1. Mai als neuer Leiter der Hauptabteilung Personal des NDR die Nachfolge von Marianne Weidt an, die in den Ruhestand gehen wird.
Hauk Markus (41) hat seit Anfang Januar die Geschäftsführung des werbefinanzierten Video-on-Demand-Dienstes (VoD) der Netzkino Services GmbH (www.netzkino.de) übernommen.
Ab sofort ist Kathrin Palesch offiziell für das Business Development der Sender HISTORY und A&E verantwortlich. Dies teilte A+E Networks am Dienstag, den 13. Januar mit.
Discovery Networks Deutschland baut zum Start ins neue Jahr seine Führungsriege im deutschsprachigen Raum aus, teilte das Medienunternehmen am 13. Januar mit. Discovery Networks Deutschland veranstaltet die Pay-TV-Sender Discovery Channel und Animal Planet sowie die Free-TV-Sender DMAX und TLC.
Der ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie erweitert seine Geschäftsführung.Frank Bechtloff hat die neu geschaffene Position des zweiten Geschäftsführers neben dem Vorsitzenden der Geschäftsführung Dr. Klaus Mittelbach übernommen.
Kathrein baut zum 1. März 2015 seine Geschäftsleitung aus. Joe Doering wechselt von der Swisslog Holding AG zum Rosenheimer Familienunternehmen und verantwortet dort die Bereiche Vertrieb und Marketing. Eine seiner wichtigsten Aufgaben wird sein, die neue internationale Vertriebsorganisation der Firma aufzubauen, teilte das Unternehmen am 8. Januar mit.
Vanja Budde berichtet ab sofort für Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur und DRadio Wissen aus Brandenburg. Als Landeskorrespondentin tritt sie die Nachfolge von Axel Flemming an, der wieder in das Berliner Funkhaus wechselt.
ARD und ZDF sollten nach Ansicht von Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) mutiger sein und mehr Kino- und Dokumentarfilme zeigen. «Die öffentlich-rechtlichen Sender produzieren ja viele gute Kinofilme mit, sie sollten dann auch bessere Sendeplätze bekommen», sagte Grütters der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.
Der private Sender RTL präsentiert ab Montag, 5. Januar sein „RTL Nachtjournal“ mit einem neuen Moderator. Maik Meuser, der 38-Jährige kommt von der Deutschen Welle und wird das ...