Sebastian Cochois wird zum Geschäftsführer der Sender 94,3 rs2 und 98.8 KISS FM bestellt und leitet diese Sender künftig neben seiner Geschäftsführung im medienzentrum Berlin und des Berliner Rundfunk 91.4. Das gab die medienzentrum Berlin GmbH & Co. KG am 13. Februar bekannt.
Der Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks hat in seiner Sitzung am 9. Februar 2023 der Wiederberufung von Wolfgang Haas als Leiter der Hauptabteilung Produktionsservice in der Produktions- und Technikdirektion für weitere fünf Jahre zugestimmt. Sein Vertrag läuft vom 1. Juni 2023 bis zum 31. Mai 2028.
Dr. Wolfgang Kreißig (52) bleibt Präsident der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK). Der Medienrat der LFK wählte Kreißig einstimmig in geheimer Wahl für weitere sechs Jahre. Die neue Amtszeit des Präsidenten, der auch der Vorsitzende des aus fünf Personen bestehenden Vorstands der LFK ist, beginnt am 1. April 2023.
Der Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks (hr) hat in seiner heutigen Sitzung Harald Freiling zum neuen Vorsitzenden gewählt. Freiling, seit 2001 Mitglied des hr-Rundfunkrats, ist von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in den Rundfunkrat entsandt.
Der Programmdirektor des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), Dr. Jan Schulte-Kellinghaus, hat den Sender zum Monatswechsel auf eigenen Wunsch verlassen. Das teilte der rbb heute mit.
Mathias Bartels (50) wird ab 1. Februar 2023 stellvertretender Programmdirektor des Partymusiksenders Radio Bollerwagen. Bartels berichtet in dieser Funktion direkt an den CEO der ffn-Mediengruppe Harald Gehrung, teilte die Mediengruppe mit.
Seit 12 Jahren ist Steffen Hallaschka die Konstante bei „stern TV“ am Mittwoch. Nun hat der beliebte Moderator seinen Vertrag mit RTL um gleich mehrere Jahre verlängert. Das gab der Kölner Sender am 31. Januar bekannt.
In einer Sondersitzung hat der Rundfunkrat des Südwestrundfunks (SWR) am heutigen Montag Engelbert Günster zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Das geht aus einer Mitteilung SWR hervor.