Neue crossmediale WDR-Programmdirektorin für die Bereiche Nordrhein-Westfalen, Wissen und Kultur wird Andrea Schafarczyk. Das geht aus einer Mitteilung des WDR hervor. Der Rundfunkrat bestätigte in seiner gestrigen Sitzung einen entsprechenden Vorschlag von Intendant Tom Buhrow.
Zum 1. Februar 2022 wird David Whigham stellvertretender Chefredakteur des Nachrichtensenders ntv. Das teilte RTL Deutschland heute mit. Der 49-Jährige folgt auf Göksen Büyükbezci, der auf eigenen Wunsch innerhalb von RTL Deutschland eine neue Aufgabe übernehmen wird.
Jörn Schaar berichtet ab 1. Februar 2022 für Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova als Landeskorrespondent aus Schleswig-Holstein. Das teilte das Deutschlandradio heute mit. Er folgt auf Johannes Kulms, der künftig in Berlin als redaktioneller Mitarbeiter für Deutschlandfunk Kultur arbeitet.
Die ZDF-Journalistin und Medienmanagerin Sophie Burkhardt soll künftig die inhaltliche Gestaltung der ARD Mediathek verantworten. Die 39-Jährige werde neue Channel-Managerin der Mediathek und stellvertretende ARD-Programmdirektorin, teilte die ARD am Freitag mit.
Die Bundesregierung berät auf ihrer Kabinettsklausur heute unter anderem über die im Koalitionsvertrag beschlossene kurzfristige Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg: „Überbordende Bürokratie ist das größte Hindernis für den Ausbau digitaler Infrastrukturen wie Mobilfunk, Breitband und Rechenzentren. Komplizierte, langwierige Verfahren bremsen oder blockieren den Netzausbau – und damit auch die Digitalisierung. An mehr als 1.000 Standorten kommen Ausbauvorhaben für Mobilfunkanlagen nicht voran..."
Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 wurde Daniel von Busse in die Geschäftsführung der SportA GmbH, der Sportrechteagentur von ARD und ZDF, berufen. Das gab das ZDF am 20. Januar bekannt.
Er lebte in Hamburg und Hollywood, Erfolg hatte er weltweit: Als Schauspieler wurde Hardy Krüger zum Star. Als Weltenbummler begeisterte er TV-Zuschauer und Leser. Nun ist er in seiner Wahlheimat Palm Springs in Kalifornien gestorben.
Klaus Müller, Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands, soll neuer Chef der Bundesnetzagentur (BNetzA) werden. Das bestätigte der Vorsitzende des Beirates der Behörde, der niedersächsische Umwelt- und Energieminister Olaf Lies (SPD), am Mittwochabend (19.01.) der Deutschen Presse-Agentur.
Der langjährige Chef des „aktuellen berichts“, Jörg Gehlen, ist heute im Alter von 69 Jahren in Saarbrücken verstorben. Das teilte der Saarländische Rundfunk (SR) mit.
Gregor Peter Schmitz tritt zum 1. April bei RTL Deutschland an. Das geht aus einer Mitteilung hervor, die das Kölner Medienunternehmen heute veröffentlicht hat.