
- home
- Digitale Welt
20.05.2022
SWR Rundfunkrat genehmigt ...
20.05.2022Gefährliche Mails: Phishing-Betrüger auf ...
20.05.2022Haushälter bewilligen 400 Millionen für ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
20.05.2022Experten: Apple hält Hälfte des ...
19.05.2022„Welttag der Barrierefreiheit“: Neue ...
20.05.2022WhatsApp öffnet Plattform für Unternehmen
12.05.2022Elektro-Hype: Tamagotchi übten Beziehung ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
08.02.2022MagentaZuhause App: Telekom launcht neue App
- Digital-TV
05.05.2022
UHD-Highlights bei HD+ im Mai 2022
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
19.05.20228,99 Millionen sehen Frankfurt-Sieg bei RTL
- Radio
19.05.2022
SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
19.05.2022SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
16.05.2022Spotify-Strategin: Deutschland war ...
06.05.2022Roku nimmt TuneIn im Channel Store auf
- Entertainment
20.05.2022
Politik und Medien im Dialog beim ...
20.05.2022Jasmin Maeda wird neue Leiterin von ZDFneo
20.05.2022Politik und Medien im Dialog beim ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.03.2022Modernes Camping leicht gemacht
- Technik
13.05.2022
Glasfaserpakt für Hessen
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
13.05.2022Glasfaserpakt für Hessen
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
13.04.2022TELESTAR kündigt DAB+ Radios mit ...
05.04.2022Studie: Hohe Akzeptanz von Connected TV
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
29.04.2022Barrierefreiheit für Amazon Fire TV: ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Entertainment
- Unternehmen
- ProSiebenSat.1 steigert Werbeumsatz und bestätigt Prognose

ProSiebenSat.1 steigert Werbeumsatz und bestätigt Prognose
(dpa) - Der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 hat im ersten Quartal mit Werbung mehr Geld verdient und seine Jahresprognose bestätigt. Mit einem angepeilten Umsatz von 4,6 Milliarden Euro plus/minus 100 Millionen Euro soll der Rekordwert des vergangenen Jahres übertroffen und der Vorjahresgewinn zumindest wieder erreicht werden. Vorstandschef Rainer Beaujean sagte am Donnerstag in Unterföhring bei München: „Wir sind im deutschen Zuschauermarkt weiterhin führend.“
Der MDax-Konzern steigerte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um zwei Prozent auf 954 Millionen Euro. Treiber hierfür waren die Werbeerlöse. In den ersten vier Monaten des Jahres lagen sie in der Entertainment-Sparte um 7 Prozent über Vorjahresniveau. Mit Blick auf den vom italienischen Medienunternehmer und ProSiebenSat.1-Großaktionär Silvio Berlusconi angestrebten europäischen Senderverbund betonte Beaujean: „Unsere Programmstrategie mit ihrem Fokus auf lokale, relevante und Live-Inhalte war zum Beispiel auch im ersten Quartal erfolgreich.“
Das bereinigte Betriebsergebnis (Ebitda) sank um 14 Prozent auf 123 Millionen Euro. ProSiebenSat.1 habe Programmaufwendungen in das erste Quartal vorgezogen, weil Ende des Jahres die Fußball-Weltmeisterschaft von den öffentlich-rechtlichen Sendern gezeigt wird, erklärte Beaujean. Auf Jahressicht blieben die Programmkosten auf Vorjahresniveau. Sowohl beim Umsatz als auch beim Betriebsergebnis übertraf ProSiebenSat.1 die Erwartungen der Branchenexperten. Der bereinigte Nettogewinn stieg hingegen um rund 14 Prozent auf 42 Millionen Euro.
Der bereinigte Jahresgewinn ohne weitere Portfolioveränderungen soll zumindest die 362 Millionen Euro des Vorjahres erreichen. Der wegen des Ukraine-Kriegs auf Eis gelegte Börsengang der Datingportal-Gruppe ParshipMeet Group erfolge, sobald das Marktumfeld wieder besser sei.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: