
- home
- Digitale Welt
25.02.2021
Bündnis „Medien für Vielfalt“ gegründet
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
25.02.2021Verbraucherzentrale NRW informiert über ...
23.02.2021Epic scheitert mit britischer Klage im ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
25.02.2021Status: „Es ist kompliziert“ - Europa, ...
- Digital-TV
10.02.2021
Problemfeld „Kabelanschluss und ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
24.02.2021SRG SSR feiert 90-jähriges Jubiläum
- Radio
07.01.2020
Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
12.02.2021BLM erhöht Daten-Kapazitäten im DAB-Netz ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
25.02.2021
Keine Kündigung des Tarifvertrages beim ...
18.02.2021#MTM21 Countdown läuft
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
25.02.2021
VATM kritisiert ...
25.02.2021Telekom und NetCologne erweitern ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
25.02.2021Telekom und NetCologne erweitern ...
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Entertainment
- People
- Rittner bleibt Tennis-Expertin für Eurosport

Rittner bleibt Tennis-Expertin für Eurosport
(dpa) Die frühere Fed-Cup-Chefin Barbara Rittner und der Fernsehsender Eurosport haben ihre Zusammenarbeit verlängert. Die ehemalige Profispielerin und derzeitige Verantwortliche des deutschen Damen-Tennis werde auch in diesem Jahr als Expertin bei den Australian Open, French Open und den US Open tätig sein, wie der Spartensender am Montag mitteilte.
Auch der dreimalige Wimbledonsieger Boris Becker arbeitet bei den Grand-Slam-Turnieren für den Sender. Die Rechte für Wimbledon liegen beim Bezahlsender Sky.
Die Australian Open als erstes Grand-Slam-Turnier des Jahres finden vom 8. bis 21. Februar in Melbourne statt. Rittner wird erstmals seit mehr als drei Jahrzehnten nicht in Australien sein und das Turnier aus dem Studio von München aus verfolgen.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: