
- home
- Digitale Welt
18.03.2020
Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
03.03.2021
BBC Three kehrt zurück ins lineare Fernsehen
03.03.2021KEK veröffentlicht Gutachten zur ...
03.03.2021Neue Frequenz für sämtliche WDR HD ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
03.03.2021KEK veröffentlicht Gutachten zur ...
03.03.2021BBC Three kehrt zurück ins lineare Fernsehen
- Radio
03.03.2021
RTÉ steigt Ende März aus DAB-Verbreitung aus
03.03.2021Radio 90vier vergrößert sein Sendegebiet
03.03.2021Tomorrowlands Radiosender startet via DAB+
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
03.03.2021Tomorrowlands Radiosender startet via DAB+
01.03.2021DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
02.03.2021
ANGA COM verschiebt Messe auf 2022
02.03.2021Twitter will Falschinformationen über ...
02.03.2021ANGA COM verschiebt Messe auf 2022
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
02.03.2021
Österreichische Fernseh-, Radio- und ...
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Entertainment
- Veranstaltungen
- RTL/ntv: Fußball-EM soll nicht wie geplant in zwölf Ländern stattfinden

RTL/ntv: Fußball-EM soll nicht wie geplant in zwölf Ländern stattfinden
Die Fußball-EM 2021 soll nach Informationen von RTL/ntv nicht wie ursprünglich geplant in zwölf Ländern stattfinden. Das gab die Mediengruppe RTL Deutschland am 21. Januar bekannt. Wegen der Corona-Krise seien danach mehrere Varianten für die Austragung des Turniers denkbar, hieß es.
Nach RTL/ntv-Infos prüfe die Europäische Fußball-Union UEFA vier Szenarien, denen ein Ziel zugrunde liegt: so wenig Reiseverkehr wie möglich zuzulassen.
- Zehn Städte in zehn Ländern
- Fünf Städte in fünf Ländern
- Zwei bis drei Länder und mehrere Städte
- Eine Stadt oder Region mit mehreren Stadien. Beispiele für die vierte Version wären das Champions-League-Turnier in Portugal oder das Europa-League-Turnier in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Sommer. Dafür sind offenbar London, Wien, Lissabon und auch NRW im Gespräch.
Die UEFA wollte die Pläne auf Anfrage von RTL/ntv nicht bestätigen. „Die UEFA arbeitet zurzeit zusammen mit den zwölf Austragungsorten an vier funktionsfähigen Szenarien für die UEFA EURO 2020: Volle Stadien. 50 bis 100 Prozent Auslastung mit verschiedenen Maßnahmen zur Reduzierung. 20 bis 30 Prozent Auslastung mit verschiedenen Maßnahmen zur Reduzierung. Und hinter verschlossenen Türen“, teilte der Dachverband am 21. Januar mit. Jede Stadt werde zusammen mit der UEFA „zwei bis drei“ Szenarien auswählen und in den nächsten Wochen „entsprechende“ Pläne entwickeln. Welches Szenario in welcher Stadt während des Turniers gelte, werde im März entschieden, so ein Sprecher.
Die EM war ursprünglich für den vergangenen Sommer geplant. Aufgrund der Corona-Pandemie war das paneuropäische Turnier auf 2021 (11. Juni bis 11. Juli) verschoben worden. Einer der geplanten Spielorte in Deutschland ist München.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: