
- home
- Digitale Welt
12.08.2022
RBB-Rundfunkrat tagt früher zur ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
04.08.2022Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
- Radio
12.08.2022
LandesWelle Thüringen erhält landesweite ...
12.08.2022LUX Radio geht live on air - ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
01.08.2022DAB+ Regionalnetz in der Region ...
28.07.2022Fußball-Bundesliga Saison 2022/23 auch ...
11.08.2022ARD Kultur startet erstes Audioangebot
08.08.2022FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
- Entertainment
12.08.2022
Teilnehmer der Sommerschule Alpbach 2022 ...
11.08.2022ProSiebenSat.1 senkt Jahresprognose
09.08.2022Fast jedes zweite Unternehmen spendet ...
12.08.2022Teilnehmer der Sommerschule Alpbach 2022 ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
12.08.2022
Teilnehmer der Sommerschule Alpbach 2022 ...
11.08.2022China schickt 16 Satelliten ins All
11.08.2022Helga und Zohar bereit für Flug zum Mond
11.08.2022China schickt 16 Satelliten ins All
26.07.2022Eutelsat und OneWeb unterzeichnen ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Entertainment
- People
- Sachsen-Anhalts Landeschef Haseloff soll in ZDF-Verwaltungsrat

Sachsen-Anhalts Landeschef Haseloff soll in ZDF-Verwaltungsrat
(dpa) - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) soll künftig dem ZDF-Verwaltungsrat angehören. Darauf verständigten sich die Ministerpräsidenten auf ihrer Sitzung in der vergangenen Woche. Ein Regierungssprecher in Sachsen-Anhalt bestätigte am Mittwoch auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur entsprechende Informationen aus Konferenz-Kreisen. Haseloff kommt demnach neu in das Gremium, da der frühere sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich mit Ende der Amtsperiode im Sommer ausscheidet.
Insgesamt wird es wieder vier Ländervertreter in dem Gremium geben, das die Tätigkeit des Intendanten des öffentlich-rechtlichen Senders in Mainz vor allem in Haushaltsfragen - also Finanzen und Investitionen - überwacht. Aktuelle Vorsitzende des ZDF-Verwaltungsrats ist die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD), weitere Mitglieder der Länder sind der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und sein brandenburgischer Amtskollege Dietmar Woidke (SPD). Die drei Länderchefs sollen auch in der nächsten Amtsperiode dem Verwaltungsrat angehören, wie es aus den Kreisen weiter hieß.
Der ZDF-Verwaltungsrat hat insgesamt zwölf Mitglieder. Neben vier Ländervertretern, die von den Ministerpräsidenten berufen werden, werden acht vom unabhängigen Fernsehrat beim ZDF gewählt. Der Fernsehrat ist als Gremium eine Art Querschnitt der Gesellschaft. Die Mitglieder überwachen die Programmarbeit des Senders. Sie kommen unter anderem aus Wirtschaft, Politik, Religionsgemeinschaften, Verbänden oder Vereinen. Die vom Fernsehrat gewählten ZDF-Verwaltungsratsmitglieder dürfen weder Teil einer Regierung noch Mitglied des Bundestags oder von Landtagen sein. Die Zusammensetzung des Rats ist im ZDF-Staatsvertrag der Länder geregelt.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: