
- home
- Digitale Welt
18.08.2022
Kinder Medien Monitor 2022 veröffentlicht
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
18.08.2022
Pietro Lombardi kehrt zurück in die ...
11.08.2022Kartellbeschwerde des FRK gegen ...
18.08.2022Pietro Lombardi kehrt zurück in die ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
- Entertainment
18.08.2022
Hochkarätiges Line-Up beim IFA+ Summit 2022
18.08.2022Deutscher Radiopreis 2022 komplettiert ...
18.08.2022Hochkarätiges Line-Up beim IFA+ Summit 2022
18.08.2022Deutscher Radiopreis 2022 komplettiert ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
11.08.2022
China schickt 16 Satelliten ins All
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Entertainment
- Unternehmen
- SachsenEnergie baut schnelles Internet im Landkreis Görlitz aus

SachsenEnergie baut schnelles Internet im Landkreis Görlitz aus
Im ersten Quartal dieses Jahres startet SachsenEnergie mit dem Breitbandausbau im Görlitzer Cluster 10. Bereits im Dezember 2021 erhielt SachsenEnergie den offiziellen Zuschlag für den geförderten Breitbandausbau. Somit können die Bauarbeiten etappenweise in den Städten Ebersbach-Neugersdorf, Herrnhut und Ostritz sowie in den Gemeinden Großschönau, Großschweidnitz, Kurort Jonsdorf, Kottmar, Lawalde und Oderwitz beginnen.
Die von Bund und Land im Rahmen des Bundesförderprogramms Breitband geförderte Ausbauinitiative des zukunftsfähigen Glasfasernetzes bis in die Häuser richtet sich speziell an Adressen, bei denen Datenraten von weniger als 30 Mbit/s anliegen. Sie gelten damit als unterversorgt. Mit dem Ausbau sollen dann bis zu 1.000 Mbit/s verfügbar sein.
Für anspruchsberechtigte Hauseigentümer ist der Anschluss kostenlos. Voraussetzung ist, dass sie den Vertrag zur Errichtung eines Glasfaseranschlusses unterzeichnen, der ihnen zugesandt wird. Dieser erlaubt es SachsenEnergie und von ihr beauftragten Firmen, die notwendigen Tiefbau- und Anschlussarbeiten durchzuführen. Dabei werden vorrangig lokale Unternehmen beauftragt. Aktuell werden bauabschnittsweise die anspruchsberechtigten Hauseigentümer angeschrieben. Welche Adressen anspruchsberechtigt sind, lässt sich unter https://digitaler.landkreis.gr/ überprüfen. Für interessierte Bürger ist auch die kostenlose Hotline 0800 5075100 geschaltet.
Nach Vertragsabschluss erhält deren Gebäude einen kostenlosen Glasfaseranschluss und ist damit fit für die digitale Zukunft. Auch nicht geförderte Grundstücke, die entlang der geplanten Trasse liegen, können an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Auch dazu werden aktuell Vertragsschreiben seitens SachsenEnergie versandt. Der Baustart in den ersten Bauabschnitten Ostritz, Leuba, Großhennersdorf und Waltersdorf ist witterungsabhängig zum Ende des 1. Quartals/Anfang 2. Quartals 2022 geplant.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: