
- home
- Digitale Welt
20.04.2018
Umfrage: Deutsche wünschen sich mehr ...
27.11.2017teltarif.de gibt Tipps für den Tablet-Kauf
10.04.2018„Fußball Navigator“: Unitymedia ...
09.04.2018Intel rät zur Löschung seiner ...
11.04.2018Smart Home wird immer günstiger
20.04.2018Umfrage: Deutsche wünschen sich mehr ...
- Digital-TV
20.04.2018
DVB-T2 HD hält in Thüringen Einzug
20.04.2018DVB-T2 HD hält in Thüringen Einzug
18.04.2018Sky führt Sky Q im Mai ein
19.04.2018„Utopia“: Amazon gibt düstere ...
- Radio
20.04.2018
Radio.de feiert 10-jähriges Jubiläum
21.11.2017Vodafone bringt Kabelradio-Receiver zur ...
08.10.2015Berliner Schlager-Radiosender „radio B2“ ...
17.04.2018SWR nimmt DAB+-Senderstandort „Villingen ...
09.04.2018DAB+ geht in Österreich an den Start
20.04.2018Radio.de feiert 10-jähriges Jubiläum
- Entertainment
16.04.2018
Führungsspitze des SR-Verwaltungsrates ...
19.04.2018Medientage München: Connected TV – die ...
23.10.2017Bitkom: Smart-Home-Produkte erfüllen ...
22.12.2015TechniSat stellt DigitRadio 2GO vor
15.11.2017UKW-Nachfolger „DAB+“ macht auch das ...
- Technik
20.04.2018
Arianespace bekommt Start-Vertrag für ...
20.04.2018Arianespace bekommt Start-Vertrag für ...
21.03.2018Volldigitalisierung im Kabel nimmt Fahrt auf
20.03.2018DVB-T2 HD startet am 25. April 2018 im ...
17.04.2018SLM verlängert UKW-Lizenzen von privaten ...
26.03.2018LG öffnet seine Smart TV-Plattform
12.03.2018Neue Soundbars von XORO
22.02.2018Pioneer VSX-933: Günstiger ...
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Entertainment
- Sinkende Erträge führten 2016 zu Fehlbetrag im MDR

Sinkende Erträge führten 2016 zu Fehlbetrag im MDR
Der MDR-Rundfunkrat hat während seiner Sitzung am 19. Juni 2017 in Eisenach den vom Verwaltungsrat festgestellten Jahresabschluss und den Lagebericht des MDR für das Jahr 2016 genehmigt. Der Jahresfehlbetrag in Höhe von 6,8 Millionen Euro werde vollständig aus Gewinnrücklagen gedeckt, teilte der MDR mit.
Die Entwicklung resultierte unter anderem aus den im Vergleich zu 2015 um über zehn Millionen Euro gesunkenen Erträgen aus Rundfunkbeiträgen. Ursache dafür ist vor allem die zum 1. April 2015 in Kraft getretene Beitragssenkung um 48 Cent auf monatlich 17,50 Euro. Außerdem reduzierte sich die Anzahl voll beitragspflichtiger Wohnungen im Sendegebiet des MDR. Darüber hinaus hatte der MDR wesentlich geringere Erträge aus Wertpapieren sowie einen gestiegenen Materialaufwand, erläuterte Intendantin Karola Wille dem Aufsichtsgremium und bekräftigte: "Es ist und bleibt auch für die nächsten Jahre notwendig, dass wir weiterhin konsequent Sparmaßnahmen umsetzen, ohne dass Vielfalt und Qualität unserer Angebote dadurch beeinträchtigt werden".
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator

WELT ist da: Nachrichtensender N24 umbenannt
18.01.2018