
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
04.08.2022Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
04.08.2022Sicheres Einkaufen: Neues Tool prüft ...
- Digital-TV
- Radio
11.08.2022
ARD Kultur startet erstes Audioangebot
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
01.08.2022DAB+ Regionalnetz in der Region ...
28.07.2022Fußball-Bundesliga Saison 2022/23 auch ...
11.08.2022ARD Kultur startet erstes Audioangebot
08.08.2022FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
- Entertainment
11.08.2022
ProSiebenSat.1 senkt Jahresprognose
11.08.2022ProSiebenSat.1 senkt Jahresprognose
09.08.2022Fast jedes zweite Unternehmen spendet ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
11.08.2022
China schickt 16 Satelliten ins All
11.08.2022Helga und Zohar bereit für Flug zum Mond
10.08.2022Ergänzung der Technischen Richtlinie für ...
11.08.2022China schickt 16 Satelliten ins All
26.07.2022Eutelsat und OneWeb unterzeichnen ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Entertainment
- Unternehmen
- Spotify wächst trotz Kontroverse um Podcast-Plattform

Spotify wächst trotz Kontroverse um Podcast-Plattform
(dpa) - Der Musikstreaming-Marktführer Spotify ist im vergangenen Quartal ungeachtet der Kontroverse um seinen Podcast-Start Joe Rogan weiter gewachsen. Die schwedische Firma schloss das Vierteljahr mit 182 Millionen Abo-Kunden ab. Das waren zwei Millionen mehr als Ende 2021. Damit verdaute Spotify auch den schlagartigen Verlust von 1,5 Millionen Kunden in Russland, wo der Dienst angesichts der internationalen Sanktionen wegen des Krieges in der Ukraine den Betrieb einstellte.
Für das zweite Quartal rechnet Spotify mit einem Zuwachs auf 187 Millionen Abo-Kunden. Die Prognose blieb unter den Schätzungen von Analysten, die eher von gut 189 Millionen Kunden ausgingen. Die Abo-Gebühren sind nach wie vor die wichtigste Einnahmequelle von Spotify, auch wenn der Dienst inzwischen immer mehr mit Werbung unter anderem in Podcasts verdient.
Der Umsatz wuchs im ersten Quartal im Jahresvergleich um 24 Prozent auf 2,15 Milliarden Euro, wie Spotify am Mittwoch mitteilte. Unterm Strich stieg der Gewinn auf 131 Millionen Euro von 23 Millionen Euro ein Jahr zuvor.
Der populäre US-Podcaster Joe Rogan, der seine Talk-Programme exklusiv auf der Spotify-Plattform veröffentlicht, hatte dem Dienst zuletzt Negativ-Schlagzeilen eingebracht. Nach einer Debatte um falsche Informationen zum Coronavirus in seinen Podcasts musste er sich auch für rassistische Äußerungen entschuldigen. Ein Augenmerk bei den Quartalszahlen war, ob die Kontroverse dem Geschäft von Spotify geschadet hat.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: