
- home
- Digitale Welt
28.01.2021
Koalition verteidigt umstrittenes ...
28.01.2021Youtube verlängert Sperre von Trump auf ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
27.01.2021Pluto TV launcht App für LG Smart TVs
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
28.01.2021Youtube verlängert Sperre von Trump auf ...
28.01.2021„König der Schadsoftware“ Emotet ist ...
- Digital-TV
28.01.2021
Zattoo streamt künftig Klimaneutral – ...
28.01.2021Fastnachtsshows im Hessischen Fernsehen
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
28.01.2021Zattoo streamt künftig Klimaneutral – ...
26.01.2021ARTE integriert Dolby-Technologien ins ...
28.01.2021Fastnachtsshows im Hessischen Fernsehen
- Radio
27.01.2021
SWR1 RP feiert Phil Collins 70. Geburtstag
27.01.2021mabb startet zweite Förderrunde für ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
- Entertainment
28.01.2021
Samsung mit deutlichem Gewinnzuwachs im ...
28.01.2021TechniSat erweitert Geschäftsführung
28.01.2021TechniSat erweitert Geschäftsführung
27.01.2021Anja Miller übernimmt die Leitung des ...
28.01.2021Samsung mit deutlichem Gewinnzuwachs im ...
25.01.2021AS&S baut digitale Wissensplattformen im ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
27.01.2021
Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
25.01.2021Fraunhofer IIS startet Testservice und ...
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Entertainment
- People
- SR trauert um früheren Hörfunkdirektor Otto Klinkhammer

SR trauert um früheren Hörfunkdirektor Otto Klinkhammer
Der SR trauert um Otto Klinkhammer. Der frühere Hörfunkdirektor des Saarländischen Rundfunks starb am 1. April im Alter von fast 92 Jahren in Merzig.
Klinkhammer, geboren im saarländischen Hilbringen (Merzig), kam nach dem Besuch der Deutschen Journalistenschule in Aachen und elfjähriger Tätigkeit als Zeitungsredakteur, darunter zwei Jahre als Korrespondent für Politik und Wirtschaft bei der Montan-Union in Luxemburg,1964 zum SR. Dort wurde er nach zahlreichen Stationen bimedialer Chefredakteur für Hörfunk und Fernsehen, ein Amt, das er zehn Jahre bekleidete, bis er danach Hörfunkdirektor des SR wurde.
„Otto Klinkhammer war ein Urgestein des Saarländischen Rundfunks und Ursaarländer zugleich. Seine Bilderbuchkarriere begann er als Journalist und leitete mit seiner Ernennung zum Chefredakteur für Hörfunk und Fernsehen beim SR eine neue Ära der Zusammenarbeit zwischen diesen beiden Bereichen ein. Seine Geradlinigkeit, seine schon sehr frühe und sehr konsequente europäische Ausrichtung, sein Mut zur Einmischung, seine pointierten Kommentare und Reden sowie seine Heimatverbundenheit zusammen mit einer unkomplizierten Herzlichkeit waren seine Markenzeichen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren“, sagte der Intendant des Saarländischen Rundfunks, Professor Thomas Kleist.
Klinkhammers besonderes Interesse galt der Landespolitik. Trotz seiner scharfzüngigen Kommentare zum politischen Geschehen genoss er großen Respekt. Neben seinen Aufgaben beim SR war Klinkhammer im Ehrenamt zwölf Jahre lang Vorsitzender der saarländischen Landespressekonferenz (LPK) und nach seinem Ausscheiden ihr Ehrenvorsitzender. 1993 erhielt er als Programmacher, der die Zusammenarbeit mit Luxemburger und französischen Medien ausbaute, den luxemburgischen Verdienstorden.
Bundespolitisch erregte Klinkhammer Aufsehen, als er in den 70er-Jahren mit eigenen diplomatischen Initiativen zum Abschluss der Verträge zur deutsch-polnischen Aussöhnung beitrug. Dafür erhielt er den saarländischen Verdienstorden und das Kavalierkreuz des polnischen Verdienstordens. Ein Angebot in die Politik zu wechseln, schlug der leidenschaftliche Journalist jedoch aus.
Nach seinem Ausscheiden in den Ruhestand 1993 lebte Klinkhammer, der bis ins hohe Alter politisch interessiert blieb, in seiner Wahlheimat in Lockweiler bei Wadern.
Otto Klinkhammer war Officier de l´orde de mérite des Großherzogtums Luxemburg und Officier de l´orde national du mérite der Republik Frankreich sowie Träger des Saarländischen Verdienstordens.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
