
- home
- Digitale Welt
18.08.2022
Kinder Medien Monitor 2022 veröffentlicht
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
18.08.2022
Pietro Lombardi kehrt zurück in die ...
11.08.2022Kartellbeschwerde des FRK gegen ...
18.08.2022Pietro Lombardi kehrt zurück in die ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
- Entertainment
18.08.2022
Hochkarätiges Line-Up beim IFA+ Summit 2022
18.08.2022Hochkarätiges Line-Up beim IFA+ Summit 2022
18.08.2022Deutscher Radiopreis 2022 komplettiert ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
11.08.2022
China schickt 16 Satelliten ins All
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Entertainment
- People
- Steve Ballmer kauft sich bei Twitter ein

Steve Ballmer kauft sich bei Twitter ein
(dpa) - Der frühere Microsoft-Chef Steve Ballmer ist jetzt ein Großaktionär des Kurznachrichtendienstes Twitter. Ballmer kaufte sich in den vergangenen Monaten nach eigenen Angaben einen Anteil von vier Prozent zusammen. Ballmer hätte damit den Kurssturz der Twitter-Aktie genutzt: Das Papier hatte nach enttäuschenden Zahlen von April mehr als ein Fünftel des Werts verloren.
Zuletzt zog die Aktie mit der Ernennung von Mitgründer Jack Dorsey zum ständigen Chef wieder etwas an. Am Freitag lag sie nach Ballmers Mitteilung zeitweise um rund drei Prozent im Plus. Sein Anteil wäre jetzt über 800 Millionen Dollar wert. Der Microsoft-Großaktionär Ballmer hatte sich im vergangenen Jahr auch das Basketball-Team Los Angeles Clippers für zwei Milliarden Dollar gekauft.
Ballmer gab den Twitter-Anteil standesgemäß per Tweet bekannt - allerdings von einem neuen Profil, dessen Echtheit noch nicht mit dem üblichen blauen Häkchen bestätigt wurde. Das sorgte für Zweifel.
Später bestätigte er die Information dem Finanzdienst Bloomberg. Ballmer dürfte damit jetzt eine höheren Beteiligung als Dorsey haben, dessen Anteil nach bisherigen Informationen über drei Prozent liegt. Zugleich machte er deutlich, dass er Dorseys Kurs für ein schlankeres Twitter unterstütze. Twitter hatte Anfang der Woche den Abbau bis zu 336 Jobs - rund acht Prozent der Belegschaft - angekündigt.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: