
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
30.06.2022Hacker greifen norwegische Online-Dienste an
- Digital-TV
01.07.2022
OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
01.07.2022OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
30.06.2022„Space Night Science“ widmet sich der ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
22.06.2022Digitalradio DAB+ in Europa
- Entertainment
01.07.2022
Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
23.06.2022RAUDIO.BIZ erweitert Führungsteam
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Entertainment
- Unternehmen
- Tele Columbus: Hallenser Wohnungswirtschaft setzt auf Glasfaser

Tele Columbus: Hallenser Wohnungswirtschaft setzt auf Glasfaser
Die Tele Columbus AG wird 11.000 Wohnungen in Halle auf eine Vollglasfaserversorgung umstellen. Bereits 2022 werden erste Haushalte auf den Glasfaseranschluss wechseln können. Hinter dem Ausbauvorhaben stehen entsprechende vertragliche Vereinbarungen mit der Hallenser Wohnungswirtschaft, wie Tele Columbus heute mitteilte.
Die Wohnungswirtschaft in Halle setzt mehr und mehr auf die Glasfasererschließung ihrer Wohnungsbestände. „Für die Tele Columbus Gruppe könnte Halle damit auf dem Weg zur Glasfaser-Stadt sein“, lobt Rüdiger Schmidt, Chief Sales Officer Housing Industry and Infrastructure der Tele Columbus Gruppe, die Weitsicht der Hallenser Vermieterinnen und Vermieter.
Die geplante Aufrüstung der Wohnungsbestände in Halle erfordert knapp 11 Kilometer Tiefbau sowie den Tausch der Hausverkabelung auf Glasfaserleitungen. Insgesamt realisiert die Tele Columbus Gruppe durch das Ausbauprojekt rund 11.000 Glasfaseranschlüsse. Die neuen Glasfaseranschlüsse werden, neben dem digitalen Radio- und TV-Programm-Bukett, Internetzugänge mit Gigabitgeschwindigkeit liefern.
Beim so genannten FTTH-Ausbau werden die modernen Lichtwellenleiter bis in die Wohnungen hinein verlegt. Diese Auslegung verspricht Multimediaanschlüsse mit optimalen Leistungsreserven zur Breitbandversorgung. Vollglasfaserversorgungen, bei denen die Lichtwellenleiter erst in der Wohnung enden, bieten problemlos anpassbare Übertragungskapazitäten, gewähren eine besonders störungsfreie Signalübertragung und sparen zudem auch noch elektrische Energie ein.
Lassen sich in einem Projekt, wie im vorliegenden Fall, Erschließungsvorhaben in einer gemeinsamen Planung zusammenlegen, ergeben sich hieraus erhebliche Synergien, um Verteilpunkte im Netz und sämtliche Leitungswege zur Erschließung optimal zu gestalten. Die effiziente Ausbaustrategie ermöglicht es, etwa 4.000 Wohneinheiten bereits 2022 auf die Glasfaserversorgung umzuschalten.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: