
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
30.06.2022Hacker greifen norwegische Online-Dienste an
- Digital-TV
01.07.2022
OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
01.07.2022OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
30.06.2022„Space Night Science“ widmet sich der ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
22.06.2022Digitalradio DAB+ in Europa
- Entertainment
01.07.2022
Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
23.06.2022RAUDIO.BIZ erweitert Führungsteam
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Entertainment
- Unternehmen
- Tele Columbus: Landkreis Rastatt nimmt ersten Netzabschnitt in Betrieb

Tele Columbus: Landkreis Rastatt nimmt ersten Netzabschnitt in Betrieb
Gestern Abend wurde vom Landkreis Rastatt nach 21 Monaten Bauzeit das erste Teilstück des Glasfasernetzes Rastatt in Betrieb genommen. Nun ist die zur Tele Columbus Gruppe gehörende HL Komm Telekommunikations GmbH am Zug, als Betreiber des Netzes die ersten Hausanschlüsse zu aktivieren. Das teilte die Tele Columbus AG heute mit. Das mit öffentlichen Mitteln geförderte Breitbandnetz soll 18 Kommunen des Landkreises zur Verfügung stehen. Gebaut wird das Netz im Auftrag des Eigenbetriebs Breitbandversorgung im Landkreis Rastatt durch die Netze BW GmbH. Nach der Übergabe der Netzabschnitte übernimmt HL komm die technische Ausrüstung. Nun ist der erste Netzabschnitt einsatzbereit. Den angeschlossenen Häusern stehen die Produkte der Tele Columbus Marke PŸUR zur Verfügung. Hausbesitzer, die Ihren Anschluss bereits bestellt haben, können schon bald mit Gigabitgeschwindigkeit ins Internet gehen. Als Netzbetreiber sorgt die Tele Columbus Gruppe unter anderem für die Wartung, den Vertrieb sowie einen reibungslosen Betrieb des Glasfasernetzes. Die zum Start angebotenen Produkte vom PŸUR umfassen Internet von 60 Mbit/s bis 1.000 Mbit/s, Telefon und eine TV-Versorgung in HD-Qualität. Das Netz im Landkreis Rastatt ist als offenes Netz konzipiert. Neben PŸUR können andere Anbieter Zugang zum Netz beantragen, um ihre Produkte auf der Glasfaser zu vermarkten. Die Vermarktung ist bereits angelaufen. David Graf steht als PŸUR Produktberater vor Ort beratend zur Seite. Das gilt für Produktbuchungen aber auch für Anschlusswünsche seitens der Hauseigentümer. Aktuell haben bereits über 80 Prozent der Eigentümerinnen und Eigentümer von Häusern im Netzbereich den Auftrag zum Anschluss erteilt. Am Dienstag, den 31.Mai 2022, finden hierzu im Best Western Hotel Rastatt zwei Informationsveranstaltungen von 18.00 bis 19.00 Uhr und von 19.30 bis 20.30 Uhr statt. Interessierte finden zudem alle weiteren Informationen auf der Sonderseite www.pyur.com/rastatt. Das neue Glasfasernetz ist im Eigentum des Landkreises Rastatt. Partner und Betreiber des neuen Netzes ist die HL komm Telekommunikations GmbH, ein Unternehmen der Tele Columbus Gruppe, welche unter der Marke PŸUR ihre eigenen Endkundenprodukte anbietet.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: