
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
30.06.2022Hacker greifen norwegische Online-Dienste an
- Digital-TV
01.07.2022
OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
01.07.2022OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
30.06.2022„Space Night Science“ widmet sich der ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
22.06.2022Digitalradio DAB+ in Europa
- Entertainment
01.07.2022
Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
23.06.2022RAUDIO.BIZ erweitert Führungsteam
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Entertainment
- People
- Tobias Schmid als Direktor der Landesanstalt für Medien NRW im Amt bestätigt

Tobias Schmid als Direktor der Landesanstalt für Medien NRW im Amt bestätigt
Im Rahmen ihrer heutigen Sitzung am 8. April hat die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW den bisherigen Amtsinhaber Dr. Tobias Schmid wiedergewählt. Die neue Amtszeit des Direktors beginnt am 1. Januar 2023 und ist auf sechs Jahre angelegt.
„Dr. Tobias Schmid hat die Medienanstalt NRW als Direktor in den letzten sechs Jahren souverän, umsichtig und vorausschauend durch eine sich stark verändernde Medienwelt geführt. Wir sind überzeugt davon, dass eine moderne und staatsferne Medienaufsicht essentiell für die Sicherung der Demokratie und der Meinungsfreiheit in unserem Land ist. Tobias Schmid genießt unser vollstes Vertrauen und ich freue mich sehr, dass er als Direktor weiterhin im Amt bleibt“, sagt Prof. Dr. Werner Schwaderlapp, Vorsitzender der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW.
Dr. Tobias Schmid ist seit 2017 Direktor der Medienanstalt NRW und darüber hinaus Europabeauftragter der Direktorenkonferenz der Medienanstalten (DLM).
Im Zuge der Ausschreibung des Postens wurde eine Findungskommission gebildet. Diese bestand aus dem Vorsitzenden und der stellvertretenden Vorsitzenden der Medienkommission, Prof. Dr. Werner Schwaderlapp und Christiane Bertels-Heering, den Vorsitzenden der Ausschüsse sowie zwei weiteren von der Medienkommission gewählten Mitgliedern.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: