
- home
- Digitale Welt
20.05.2022
SWR Rundfunkrat genehmigt ...
20.05.2022Gefährliche Mails: Phishing-Betrüger auf ...
20.05.2022Haushälter bewilligen 400 Millionen für ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
20.05.2022Experten: Apple hält Hälfte des ...
19.05.2022„Welttag der Barrierefreiheit“: Neue ...
20.05.2022WhatsApp öffnet Plattform für Unternehmen
12.05.2022Elektro-Hype: Tamagotchi übten Beziehung ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
08.02.2022MagentaZuhause App: Telekom launcht neue App
- Digital-TV
05.05.2022
UHD-Highlights bei HD+ im Mai 2022
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
19.05.20228,99 Millionen sehen Frankfurt-Sieg bei RTL
- Radio
19.05.2022
SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
19.05.2022SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
16.05.2022Spotify-Strategin: Deutschland war ...
06.05.2022Roku nimmt TuneIn im Channel Store auf
- Entertainment
20.05.2022
Politik und Medien im Dialog beim ...
20.05.2022Jasmin Maeda wird neue Leiterin von ZDFneo
20.05.2022Politik und Medien im Dialog beim ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.03.2022Modernes Camping leicht gemacht
- Technik
13.05.2022
Glasfaserpakt für Hessen
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
13.05.2022Glasfaserpakt für Hessen
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
13.04.2022TELESTAR kündigt DAB+ Radios mit ...
05.04.2022Studie: Hohe Akzeptanz von Connected TV
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
29.04.2022Barrierefreiheit für Amazon Fire TV: ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Entertainment
- Veranstaltungen
- Ultraschall Berlin 2022 beendet – Termin für 2023 steht fest

Ultraschall Berlin 2022 beendet – Termin für 2023 steht fest
Nachzuhören auf ultraschallberlin.de
Am 23. Januar beendete ein Konzert des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin unter der Leitung von Johannes Kalitzke im Großen Sendesaal des rbb seinen 24. Jahrgang des Festivals für neue Musik „Ultraschall Berlin“. Solisten des Abends waren Nils Mönkemeyer, Viola, und Fiston Mwanza Mujila, Sprecher. Den Schlusspunkt setzte Enno Poppes mikrotonales Orchesterwerk „Fett“.
Vom 19. bis 23. Januar war in den Konzerten des von Deutschlandfunk Kultur und rbbKultur gemeinsam veranstalteten Festivals eine besondere Vielfalt an Formen, Formaten und Formationen zu erleben. Neben dem klassischen Konzertformat stießen Dokumentaroper, experimentelle Radiooper sowie Lecture-Performance und Filmpremiere unter strengen Corona-Auflagen auf eine erfreuliche Publikumsresonanz.
Die live im Radio übertragenen Konzerte sind ergänzt um verschiedene Porträts, Konzerteinführungen und Hintergrundgespräche schon jetzt im Audiostream auf ultraschallberlin.de nachzuerleben.
Alle weiteren Konzerte folgen in Kürze, teilte Deutschlandradio mit. Spannende Einblicke und unverstellte Perspektiven auf die neue Musik bieten darüber hinaus die Beobachtungen und Gedanken der jungen „UltraschallReporter“ – Schüler und Studierende, die sich in einem begleitenden Workshopprogramm als Nachwuchsjournalisten betätigen.
Termin für 2023 steht fest
Unterdessen steht der Termin für Ultraschall Berlin 2023 fest. Das Event findet vom 18. bis 22. Januar 2023 statt.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: