
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
07.02.2023
NFL-Angebot Game Pass nur noch über DAZN
07.02.2023„Wahl in Berlin“ und „Berliner Runde“ ...
02.02.2023UHD-Highlights bei HD+ im Februar 2023
10.01.2023Vodafone setzt TV-Frequenzumstellung im ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
31.01.2023funk startete neues Format mit Jonas Wuttke
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
07.02.2023NFL-Angebot Game Pass nur noch über DAZN
07.02.2023„Wahl in Berlin“ und „Berliner Runde“ ...
- Radio
06.02.2023
mabb schreibt UKW Frequenz 96,7 MHz aus
06.02.2023Radio 90vier stellt Sendebetrieb ein – ...
- Entertainment
03.02.2023
Neue Vorsitzende des hr-Rundfunkrats und ...
03.02.2023Twitter macht kostenlosen Zugang zu ...
06.02.2023Digitaltag 2023: „Preis für digitales ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
06.02.2023
Astronauten werden zu Mondforschern
06.02.2023Echostar gibt Bau eines ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
11.01.2023Tele Columbus Gruppe rüstet Netze weiter auf
02.01.2023TELESTAR erweitert das EWF Radio Sortiment
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Entertainment
- Veranstaltungen
- Ultraschall Berlin 2023 beendet – Termin für 2024 steht fest

Ultraschall Berlin 2023 beendet – Termin für 2024 steht fest
Nach fünf Festivaltagen, mit vielfach ausverkauften Konzerten an drei Spielorten, ging das „Ultraschall Berlin – Festival für neue Musik“ am 21. Januar 2023, mit einem vom Publikum gefeierten Konzert des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin zu Ende.
Unter der Leitung von Karen Kamensek erklang die deutsche Erstaufführung von Elena Mendozas „Stilleben mit Orchester“ im Großen Sendesaal des RBB. Anschließend waren Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello, und Martin Helmchen, Klavier, Solisten im Doppelkonzert von York Höller. Den Schlusspunkt des Festivals setzte mit „528 Hz 8va“ für Orchester und Elektronik von Ying Wang ein Werk, dass sich „in den Dienst einer optimistischen Tatsachen- und Weltbetrachtung“ stellt.
Nachhören: Auf der Festivalwebsite www.ultraschallberlin.de sind schon jetzt die Konzerte nachzuerleben, die live im Radio übertragen wurden, ergänzt um verschiedene Porträts, Konzerteinführungen und Hintergrundgespräche im Audiostream. Alle weiteren Konzerte folgen in Kürze.
Nachlesen: Die jungen „UltraschallReporter“ – Schülerinnen, Schüler und Studierende, die sich in einem begleitenden Workshop als Nachwuchsjournalisten betätigt haben – präsentieren ihre Gedanken und Beobachtungen online unter www.ultraschallberlin.de. Ihre Beiträge erlauben spannende Einblicke und unverstellte Perspektiven auf die neue Musik.
Termin für 2024 steht fest
Ultraschall Berlin findet im kommenden Jahr vom 17. bis 21. Januar 2024 statt.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
