
- home
- Digitale Welt
06.12.2019
Zum Zehnjährigen: ntv App erhält neue Optik
06.12.2019Roboterjournalismus als Geheimwaffe des ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
14.11.2019Umfrage: Jeder Vierte hat schon mit dem ...
14.11.2019Motorola stellt eigene Vision für ...
06.12.2019Zum Zehnjährigen: ntv App erhält neue Optik
05.12.2019Dlf Audiothek App jetzt auch im Auto nutzen
04.12.2019SPORT1 startet neue eSPORTS1 App und ...
05.12.2019Medienanstalt lässt bei Youtube 300 ...
- Digital-TV
08.10.2019
PŸUR HDTV-Angebote jetzt mit Preisvorteil
22.08.2019Sky startet SD-Abschaltung im Kabelnetz
25.11.2019SRG wieder via DVB-T in der Schweiz und ...
24.10.2019DVB-T2 von 2,3 Millionen Haushalten genutzt
05.12.2019Neue „Charité“-Staffel im Zeichen des ...
- Radio
05.12.2019
Österreichs Digitalradiofamilie ist groß ...
02.12.2019„Die Maus“ ersetzt „Kiraka“ Kinderradio ...
10.10.2019M-net startet DAB+ im Kabelnetz
05.12.2019Österreichs Digitalradiofamilie ist groß ...
03.12.2019„Gefährlich praktisch - Unser Leben mit ...
26.11.2019ORF-Radiothek gestartet
06.11.2019Sport1 startet Dritte Liga-Podcast ...
- Entertainment
06.12.2019
OHB komplexen Plasmen auf der Spur
04.12.2019Google-Gründer übertragen alle Macht bei ...
06.12.2019OHB komplexen Plasmen auf der Spur
27.11.2019Buchungsstart für die Gamescom 2020
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
06.12.2019
OHB komplexen Plasmen auf der Spur
06.12.2019SpaceX bringt CIMON-2 auf den Weg zur ISS
06.12.2019SpaceX bringt CIMON-2 auf den Weg zur ISS
06.12.2019Thales Alenia Space baut neuen ...
24.07.2019Vodafone ersetzt Horizon durch eigene Box
04.06.2019DigitalDevices bringt DVB-S2X Digitale ...
03.06.2019DVB-T in der Schweiz abgeschaltet
25.11.2019AVM stellt neues FRITZ! Labor vor
15.11.2019Wo es beim Netzausbau in Deutschland hakt
20.11.2019Amazon stellt Echo-Erweiterung zur ...
13.11.2019DVB-I-Spezifikation genehmigt
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Entertainment
- Unternehmen
- Unitymedia darf Kunden-Router für flächendeckendes WLAN-Netz nutzen

Unitymedia darf Kunden-Router für flächendeckendes WLAN-Netz nutzen
(dpa) - Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia darf nach einem Gerichtsurteil die seinen Kunden zur Verfügung gestellten Router für den Aufbau eines flächendeckenden WLAN-Netzes nutzen. Eine ausdrückliche Zustimmung der Kunden sei nicht erforderlich, entschied am 2. Februar das Oberlandesgericht Köln und hob eine gegenteilige Entscheidung der ersten Instanz auf.
Da der Kunde jederzeit Widerspruch gegen die Nutzung seines Routers einlegen könne, sei das Vorgehen von Unitymedia für ihn keine unzumutbare Belästigung, entschied der 6. Zivilsenat (Az.: 6 U 85/17). Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Wegen der grundsätzlichen Bedeutung ließ das OLG die Revision zum Bundesgerichtshof zu.
Unitymedia aktiviert auf den WLAN-Routern ein zweites Signal, um WiFi-Spots aufzubauen. Dagegen hatte die Verbraucherzentrale NRW mit Verweis auf das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb geklagt. Das Landgericht Köln hatte der Verbraucherzentrale Recht gegeben. Der Kunde müsse der Nutzung seines Routers ausdrücklich zustimmen, hatten die Richter der ersten Instanz entschieden.
Das sahen die Richter des OLG anders. Unitymedia habe ein berechtigtes Interesse, sein Dienstleistungsangebot durch Zusatzfunktionen auszuweiten. Außerdem gebe es ein Interesse der anderen Kunden, Wifi-Hotspots auch außerhalb der Privatwohnung zu nutzen. Die Software könne ohne Mitwirkung oder Störungen der Kunden aufgespielt werden. Anhaltspunkte für eine Sicherheitsgefährdung seien nicht vorgetragen worden.
Unitymedia begrüßt Urteil
Unterdessen hat Unitymedia das Urteil begrüßt. Das OLG habe ganz im Sinne der Verbraucher entschieden. Steigenden Nutzerzahlen und eine sehr geringe Kündigungsquote belegten, dass die Kunden das Angebot schätzten, teilte ein Sprecher mit. Über die Hotspots können Unitymedia-Kunden kostenlos ins Internet gehen und Mobilfunkdatenvolumen sparen. Unitymedia ist in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg aktiv.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
