Der FRK-Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation zum Homeoffice-Beschluss der Ministerpräsidenten und Kanzlerin: „Die Corona-Runde der Ministerpräsidenten und Kanzlerin will entweder von den eigenen Versäumnissen bei der Schaffung einer flächendeckenden Telekommunikationsinfrastruktur ablenken oder bietet einen bedenklichen Hinweis auf die Realitätsferne der Politik.“ Diesen Schluss zogen die Vorstandsmitglieder des FRK-Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation- in ihrer Sitzung vom 21. Januar in Lauchhammer.
Der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 hat das vergangene Jahr besser abgeschlossen als erwartet. Der Umsatz sank von 4,13 Milliarden Euro im Vorjahr auf 4,04 Milliarden Euro, der Betriebsgewinn von 872 auf 700 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Donnerstagabend in Unterföhring mitteilte.
Nach der Niederlage bei der Ausschreibung für die neue Generation der Galileo-Navigationssatelliten will der Bremer Raumfahrtkonzern OHB die Mitarbeiter möglichst für andere Projekte einsetzen. „Wir müssen jetzt unsere Kosten senken und haben in den entsprechenden Abteilungen auch einen Personalüberhang“, sagte Vorstandschef Marco Fuchs der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Freitag).
Laut den Marktzahlen des HEMIX Q1-4/2020 verzeichnete der Markt für TV-Geräte in Deutschland im Jahr 2020 ein zweistelliges Wachstum. Nach Jahren mit negativer Umsatz-, Stückzahl- und Preisentwicklung wiesen alle drei Kennzahlen nun deutliche Zuwächse auf. Dies geht aus einer Vorabveröffentlichung der Zahlen aus dem Home Electronics Markt Index* der gfu Consumer & Home Electronics GmbH hervor.
Der Zusammenschluss von Sunrise und UPC führt trotz großem Wachstumspotenzial zu einem Stellenabbau. Das Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Die Integration zwischen Sunrise und UPC schreite zügig voran, teilte Sunrise UPC am 21. Januar mit. Derzeit werde die neue Organisationsstruktur erarbeitet und die Selektion für die Führungsebenen vorgenommen. Dieser Prozess werde voraussichtlich einen Stellenabbau zur Folge haben und bis im April dauern.
Auf der heute virtuell abgehaltenen außerordentlichen Hauptversammlung der Tele Columbus AG stimmten rund 90 Prozent des vertretenen Grundkapitals für die vorgeschlagene Bezugsrechtskapitalerhöhung in Höhe von 475 Millionen Euro.
Bund und Länder haben nach Medienberichten beschlossen, dass Arbeitgeber den Beschäftigten das Arbeiten im Homeoffice ermöglichen müssen, sofern dies möglich ist. Bitkom-Präsident Achim Berg hat dazu eine Erklärung abgegeben.
Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) hat zur Unterstützung seiner Servicekräfte einen langfristigen Vertrag mit Media Broadcast über die Erbringung von Serviceleistungen für UKW-, DAB+ und DVB-T2-Sendeanlagen an über 65 Standorten in seinem Sendegebiet in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen, Hamburg und teilweise in Mecklenburg-Vorpommern vereinbart.
Netflix wird von der Konkurrenz gejagt, doch der Pionier des Online-Fernsehens bleibt auf Erfolgskurs. Dank des Streaming-Booms in der Corona-Pandemie erreicht das Unternehmen einen weiteren Meilenstein bei den Nutzerzahlen. Das kommt bei Anlegern gut an.
Der neue Hörfunksender dpd DRIVER’S RADIO hat den internationalen Paket- und Expressdienstleister DPD Deutschland als Sponsoring-Partner gewonnen. Das am 1. Januar 2021 gestartete bundesweite Radioprogramm dpd DRIVER’S RADIO hat eine erste langfristige Sponsoring-Partnerschaft vereinbart, teilte der Sender am 18. Januar mit.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.