Die Deutsche Telekom ist 2021 deutlich gewachsen und profitiert weiter von seiner amerikanischen Tochter T-Mobile US. Für das laufende Jahr will Telekom-Chef Tim Höttges erneut die Messlatte ein Stück weiter nach oben setzen.
Die Online-Handelsplattform Ebay rechnet nach dem Internet-Shopping-Boom während der Pandemie mit schwächeren Geschäften. Im laufenden Quartal dürften die Erlöse bei maximal 2,5 Milliarden Dollar (2,2 Mrd Euro) liegen, teilte Ebay am Mittwoch nach US-Börsenschluss mit.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO erleichtert ihren Mitgliedstaaten künftig das Einführen digitaler Impfzertifikate. Die WHO baut dazu ein sogenanntes Gateway auf. Es ermöglicht das Überprüfen von QR-Codes auf elektronischen Impfnachweisen über Ländergrenzen hinweg. Es soll nach COVID-19 als Standard-Verfahren für andere Impfungen wie Polio oder Gelbfieber dienen. Die WHO holt T-Systems als Industriepartner an Bord, um den Prüfdienst zu entwickeln.
Die Deutsche Telekom stellt ab sofort ihre direkten Glasfaseranschlüsse auch 1&1 zur Verfügung, gab die Telekom am 23. Februar bekannt. 1&1 Versatel produziert Breitbandanschlüsse sowie damit verbundene Sprach- und Mehrwertdienste für alle 1&1-Gesellschaften.
Der Sport-Streamingdienst DAZN hat von seinem Hauptgesellschafter eine sogenannte Rekapitalisierung im Volumen von 4,3 Milliarden US-Dollar (ca. 3,7 Milliarden Euro) erhalten.
Zoom Video Communications und die Telekom vertiefen ihre Partnerschaft. Die gemeinsam für den deutschen Markt entwickelte Lösung „Zoom X powered by Telekom“ kombiniert die Videokommunikationsplattform von Zoom mit dem Netz der Telekom. Das Angebot richte sich an Geschäftskunden, Konzerne und die öffentliche Hand, teilte die Telekom mit. Zoom X werde nur bei der Telekom erhältlich sein, hieß es.
Im ersten Halbjahr 2021 hatte M-net als erster Telekommunikationsanbieter Deutschlands die Klimaneutralität erreicht – nun hat das Unternehmen seine CO2-Neutralstellung für das gesamte Geschäftsjahr 2021 bestätigt. Im Vergleich zu 2019 konnte M-net laut einer heute veröffentlichten Mitteilung seine Emissionen dabei um rund 90 Prozent reduzieren.
Um das Thema Nachhaltigkeit in der gesamten Verbundgruppe künftig noch effektiver umzusetzen, veröffentlichte ElectronicPartner einen Report mit bereits laufenden Maßnahmen und vor allem neuen Zielen. Dabei orientiert sich die Kooperation an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.
Der Bremer Raumfahrtkonzern OHB SE hat mit der Geosystems GmbH ein Unternehmen zur Auswertung und Aufbereitung von Sensordaten von Erdbeobachtungssatelliten übernommen. Damit ergänzt die OHB-Gruppe ihren Geschäftsbereich OHB DIGITAL um eine wichtige Kompetenz im Aufbau der zukunftsträchtigen Wertschöpfungskette von Satellitendaten.
Corona schickte viele Branchen auf konjunkturelle Talfahrt. Für die Metall- und Elektroindustrie hatte die Rezession aber schon davor begonnen. Und die alte Stärke ist noch nicht in Sicht.