2021 gründete Axel Springer einen TV-Sender seiner Boulevardmarke Bild. Auch für den journalistischen Audio-Bereich gab der Konzern ein Ziel aus. Diese Schritte sind in diesem Jahr bei Audio geplant.
Den anhaltenden Auswirkungen der Corona-Krise zum Trotz überrascht Airbus 2021 mit einem Rekordgewinn. Anteilseigner können sich wieder über eine Dividende freuen. Der Ausblick auf das laufende Jahr bleibt allerdings hinter manchen Erwartungen zurück.
Der frühere britische Vize-Premierminister Nick Clegg ist in die Führungsetage des Digitalkonzerns Meta befördert worden. Das gab Unternehmenschef Mark Zuckerberg am Mittwoch, den 16. Februar (Ortszeit) auf Facebook bekannt. Der 55-Jährige trägt künftig den Titel des „Präsidenten für globale Angelegenheiten“.
EOS, Anbieter für nachhaltige Fertigung mittels industriellem 3D-Druck (AM) hat mit der MT Aerospace AG, den zweiten Partner für sein neu geschaffenes End-to-End-Produktionsnetzwerk aufgenommen, teilte das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB am 16. Februar mit. Die MT Aerospace AG ist ein Tochterunternehmen des Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE.
Der luxemburgische Satellitenbetreiber SES hat mit Jio Platforms Ltd, einem indischen Anbieter für digitale Dienste, ein Joint Venture bekannt gegeben, mit dem satellitengestützte Breitbanddienste in ganz Indien bereitgestellt werden sollen.
Der US-Mikrochipkonzern Intel hat sich mit dem israelischen Halbleiter-Hersteller Tower Semiconductor auf eine Übernahme geeinigt. Der Kaufpreis summiert sich voraussichtlich auf rund 5,4 Milliarden US-Dollar (4,76 Mrd Euro), wie Intel am 15. Februar in Santa Clara mitteilte.
Die RTL Group will sich von ihrem Kroatien-Geschäft trennen. RTL Croatia solle für 50 Millionen Euro an das Medienunternehmen Central European Media Enterprises (CME) gehen, teilten das im SDax notierte Unternehmen und CME am 14. Februar unabhängig voneinander mit. CME ist bereits in mittel- und osteuropäischen Ländern aktiv und hat dort Fernsehsender.
Die ZDF Enterprises GmbH firmiert ab dem 1. April 2022 unter einem neuen Namen. Die privatwirtschaftliche Tochtergesellschaft des öffentlich-rechtlichen Senders ZDF wurde 1993 für den Vertrieb von ZDF-Programmen und den Einkauf von Programmen für das ZDF gegründet. Die Umbenennung soll laut Thomas Bellut, Intendant des ZDF, der gleichzeitig Vorsitzender des Aufsichtsrates der ZDF Enterprises GmbH ist, „klar machen“, dass es ein Unternehmen der Medien-Branche ist.
Der Facebook-Konzern Meta hat auch vom deutschen Bundeskartellamt grünes Licht zur Übernahme des Start-ups Kustomer bekommen - trotz „Bauchschmerzen“ der Behörde. Die 2015 gegründete Firma bietet Kundenservice-Plattformen und sogenannte Chatbots an, die Anfragen automatisch beantworten.