Ein bedeutsamer Schritt für die deutsche Startup-Szene und für die Wachstumsbranche der Online-Essenslieferdienste: Delivery Hero, der Mutterkonzern von Lieferheld, schließt sich mit dem bisherigen Konkurrenten pizza.de zusammen.
(dpa) Der Berliner Senat will den US-Fahrdienstvermittler Uber in der Hauptstadt verbieten. Dem Dienst, der über eine Handy-App nicht selbstständige Chauffeure und Privatleute als Fahrer vermittelt, sei vom zuständigen Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten eine Untersagungsverfügung zugestellt worden
Wer hat das Sagen bei Europas größtem Elektrofachhändler Media-Saturn? Um diese Frage streiten sich der Metro-Konzern und Minderheitseigentümer Kellerhals seit Jahren. Fast zeitgleich mussten sich nun gleich zwei Gerichte mit dem Fall befassen.
CHECK24.de ist Deutschlands beliebteste Preisvergleichssite. Das unabhängige Vergleichsportal hat den Internet-User-Award OnlineStar 2014 in dieser Kategorie vor billiger.de und idealo.de gewonnen.
(dpa) Das Geschäft mit Smartphones und Tablets hat dem weltgrößten PC-Hersteller Lenovo viel Geld in die Kassen gespült. Umsatz und Gewinn legten im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2014/15 kräftig zu.
(dpa) Online-Spiele und das Nachrichtenprogramm Wechat haben dem chinesischen Internetkonzern Tencent einen unerwartet starken Gewinnsprung beschert. Im zweiten Quartal kletterte der Netto-Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 59 Prozent auf rund 5,8 Milliarden Yuan (705 Millionen Euro)
Eine Untersuchung von PreisAnalytics, einem der führenden Anbieter von Tools zur Markt- und Preisbeobachtung, zeigt, dass Deutschlands führende Preissuchmaschine idealo ein Marktplatz-Konzept testet.
HP bietet schnelle und persönliche Hilfe zu jeder Tageszeit. Mit dem HP SmartFriend Service sind Kunden nur einen Telefonanruf von hilfreichen Lösungen bei PC- und Tablet-Problemen entfernt.
(dpa/tmn) Besitzer der Xbox One können sich auf zahlreiche weitere Exklusivtitel für die Microsoft-Konsole freuen. Grabräuberin Lara Croft wird ihr neuestes Abenteuer „Rise of the Tomb Raider“ Ende 2015 ausschließlich auf der Xbox One erleben.
(dpa) Der Online-Händler Amazon hebt nach über einem Jahrzehnt den Mindestbetrag für Gratis-Versand in Deutschland von 20 auf 29 Euro an. Das Unternehmen setzte die neue Regelung ohne Vorwarnung am Dienstag in Kraft.