(dpa) Google beteiligt sich am Bau eines 300 Millionen Dollar teuren Unterseekabels zwischen Japan und den USA. Das Kabel mit dem wegweisenden Namen „Faster“ („Schneller“) verbindet die USA mit zwei Orten in Japan, an denen bereits eine Reihe weiterer Datenkabel Station machen.
Bei Musik haben sich Abo-Modelle bereits etabliert, jetzt experimentiert auch der Videospiele-Riese Electronic Arts damit. Ein Spitzenmanager will sich jedoch noch nicht festlegen, ob das die Zukunft des Geschäfts sein könnte.
Die Microsoft Devices Group trägt dem rasanten Wachstum bei äußerst günstigen Mobiltelefonen Rechnung und präsentierte am Montag, den 11. August 2014, mit dem Nokia 130 ein Handy, das Millionen von Menschen erstmals Zugang zu völlig neuen Digitalerlebnissen bieten soll.
Metasonic schließt sich einem der führenden IT-Unternehmen im deutschsprachigen Raum an und wird Teil der Allgeier Gruppe. Der Softwareanbieter kann auf einen starken Partner zählen, der ein großes Netzwerk an Kunden und Partnern mitbringt, sowie über breite und langjährige IT-Expertise verfügt.
Der Schutz vor Datendiebstahl wird für Unternehmen immer wichtiger. Verlust oder Manipulation von sensiblen Daten können Firmen sogar in den Ruin treiben. Laut einer aktuellen Studie rechnen drei von vier Unternehmen zukünftig mit verstärkten Hackerattacken und Einbruchsdiebstählen
Amazon nimmt bei seinem Kampf für niedrige Preise jetzt auch den Medienkonzern Disney ins Visier. US-Schriftsteller und auch die deutsche Buchbranche üben massive Kritik. Neue Versandzentren in Polen und Tschechien sorgen zudem in Deutschland für Unbehagen.
(dpa) - Nach dem Skandal bei der ZDF-Show „Deutschlands Beste!“ hat auch der Norddeutsche Rundfunk (NDR) Unregelmäßigkeiten bei einigen Ranking-Shows festgestellt. Betroffen seien Sendungen wie „Die schönsten Gärten und Parks des Nordens“ und „Die schönsten Mühlen Norddeutschlands“
(dpa/tmn) - Fernsehen auf der Xbox One soll mit einem separaten Empfangsmodul bald möglich sein. Nach Unternehmensangaben will Microsoft für seine Spielekonsole im Oktober einen Digitalempfänger auf den Markt bringen.
Zynga galt einst mit Facebook-Games wie „Farmville“ als die Zukunft der Spielebranche. Doch das Geschäft ist wechselhaft: Der einstige Überflieger schaffte keinen weiteren Hit auf Smartphones und steckt in den roten Zahlen fest.