(dpa) - Der japanische Elektronik-Riese Sony hat einen überraschenden Gewinnsprung geschafft. Sony verdiente im vergangenen Quartal 26,8 Milliarden Yen (194,6 Mio Euro). Im Vorjahresquartal hatte ...
(dpa) – Pro Sieben Sat 1 hat im zweiten Quartal erneut von einem kräftigen Wachstum im Digitalgeschäft profitiert. Auch das klassische TV-Geschäft lief sehr gut. Konzernweit sei der ...
(dpa) - Der Mobilfunker Telefónica Deutschland (O2) bleibt kurz vor der Übernahme des Rivalen E-Plus in den roten Zahlen. Unter dem Strich verbuchte der deutsche Ableger des spanischen Telekomgiganten Telefónica mit einem Minus von 24 Millionen Euro auch im zweiten Quartal einen Verlust, wie das Unternehmen am 30. Juli in München mitteilte. Vor einem Jahr hatte noch ein ...
(dpa) - Wenige Wochen vor der Übernahme durch Telefónica Deutschland präsentiert sich der Mobilfunkbetreiber E-Plus in bester Laune. „Nach einem starken ersten Quartal haben wir im ...
Das Kommunikationsdienstleistungsunternehmen „Level 3 Communications“ hat heute bekanntgegeben, dass sich Satellite Information Services (SIS), Anbieter für End-to-End Produkte und Dienstleistungen für die Wett-, Rundfunk- bzw. Fernsehbranche, für die Level 3 Video Cloud-Lösungen entschieden hat. Level 3 wird die bestehenden und zukünftigen rechtebasierten ...
Chinesische Behörden haben immer wieder großen US-Konzernen zugesetzt. Jetzt sieht sich der Windows-Riese Microsoft Wettbewerbs-Ermittlungen ausgesetzt. Details sind noch unklar.
(dpa) - Der Düsseldorfer Verschlüsselungsspezialist Secusmart, dessen Technologie auch in Handys der Bundesregierung steckt, wird vom Smartphone-Pionier ...
Die Liberty Global Gruppe führt per 1. August 2014 die beiden Schwestergesellschaften UPC Austria und UPC Cablecom zu einer gemeinsamen Regionalorganisation mit Sitz in Zürich zusammen, um das ...
(dpa) - Die EU-Kommission hat die drei Milliarden Dollar schwere Übernahme des Kopfhörer-Anbieters Beats durch Apple durchgewunken. Es gebe keine Wettbewerbsbedenken, weil der gemeinsame ...
(dpa) - Die teure Übernahme des Kopfhörer-Anbieter Beats durch Apple ist gerade ein Stück schwieriger geworden. Die Hifi-Firma Bose wirft Beats Patentverletzungen vor und zog vor Gericht. Der Audio-Spezialist Bose legt der milliardenschweren Übernahme der Kopfhörerfirma Beats durch Apple Steine in den Weg. Bose wirft Beats Patentverletzungen vor und reichte Klagen vor ...